Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. Vor 3 Tagen · Flucht in den Osten - G.I.s in der DDR. 28.05.2024 ∙ MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Merken. Der Film erzählt die Geschichte von drei G.I.s, die die US-Armee verließen und in die DDR flüchteten: Victor Grossman, bis heute ein überzeugter Linker, trat regelmäßig im DDR-Fernsehen als Amerika-Experte auf.

    • 45 Min.
  3. Vor 2 Tagen · Dies ist die Liste der Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1990). Sie enthält ebenfalls alle Ständigen Vertreter bei über- und zwischenstaatlichen Organisationen und der Bundesrepublik Deutschland. Gegliedert ist die Liste nach den Amtsbezirken der DDR-Botschaften von 1990.

  4. Vor einem Tag · Massenproteste der Maori gegen Regierung. In Neuseeland haben zehntausende Menschen gegen die Politik der Regierung protestiert, die sich nach Ansicht der Maori gegen die indigene Bevölkerung ...

  5. Vor 4 Tagen · Ehemalige zentrale Hinrichtungsstätte der DDR Alfred-Kästner-Straße, Eingang Arndtstraße 48 04275 Leipzig Deutschland . Kontakt: Tel.: +49 341 9612443 E-Mail: mail@runde-ecke-leipzig.de Webseite: www.runde-ecke-leipzig.de/?id=72

    • Alfred-Kästner-Straße, Eingang Arndtstraße 48, Leipzig, 04275, Kreisfreie Stadt Leipzig
    • 0341 9612443
  6. Vor 3 Tagen · Tiflis- Trotz wochenlanger Massenproteste hat das Parlament von Georgien endgültig ein Gesetz zur schärferen Kontrolle von aus dem Ausland finanzierten Nichtregierungsorganisationen ...

  7. Vor 3 Tagen · Selbst wenn die Wahlbeteiligung nur bei 5% liegen würde, wird weiter gemacht wie gehabt. Die entscheidenden Gremien stehen eh nicht zur Wahl durch die Bürger. Kommission, Ministerrat etc. werden von den Mitgliedsregierungen ausgekungelt. Wenn die EU an Ende sein sollte, müsste es in allen Mitgliedsländern Massenproteste wie 1989 in der DDR ...