Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. Vor 4 Tagen · August 1961 die ersten Steinblöcke in den frühen Morgenstunden am Potsdamer Platz gelegt wurden, standen amerikanische Truppen mit scharfer Munition bereit, schauten dem Bau der Mauer jedoch nur zu.

  3. Vor 5 Tagen · Weihnachten 1963 | Der Mauerbau 1961 verhinderte fast 2 1/2 Jahre lang persönliche Begegnungen zwischen Menschen in Ost- und Westberlin – bis im Dezember 1963 die DDR-Regierung und der Berliner...

  4. Vor 5 Tagen · Der Ausbau der Ober-Ingelheimer Befestigung steht damit am Ende der Entwicklung des mittelalterlichen Mauerbaus und stellt gleichzeitig ihren letzten, auch auf Repräsentanz ausgebildeten Höhepunkt dar. Die Erneuerung der Burgkirche und die Anpassung der Ortsbefestigung an die neuen Feuerwaffen waren für Ober-Ingelheim im 15. Jh. gleich zwei bedeutende und große Bauaufgaben, die dem Ort ...

    • mauerbau 1961 bilder1
    • mauerbau 1961 bilder2
    • mauerbau 1961 bilder3
    • mauerbau 1961 bilder4
    • mauerbau 1961 bilder5
  5. Vor 4 Tagen · Dieses besondere Jubiläum hat das Kreis- und Kommunalarchiv des Landkreises Grafschaft Bentheim zum Anlass genommen, eine Ausstellung mit einem Bezug zur Grafschaft zu zeigen. Heiko Alfers berichtet: Mehr Informationen zu der Ausstellung und zu einem Vortragsabend am 7. November 2024 findet ihr hier.

  6. Vor 5 Tagen · Das Deutsche Historische Museum schlägt eine ganz neue Richtung ein. Die Ausstellungen dort waren bislang immer für Erwachsene konzipiert, auch wenn Führungen und Veranstaltungen angeboten ...

  7. Vor 5 Tagen · Das historische Foto zeigt das Fagus-Werk kurz nach der Fertigstellung 1911. © Fotoarchiv: Fagus-Gropius. 3 | 9 Das Fabrikgebäude gilt als Meisterwerk der modernen Architektur. Eine Besonderheit...