Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Max Liebermann und das jüdische Leben in Berlin“ Als eine der ersten Frauen an der Akademischen Hochschule für bildende Künste in Berlin ausgebildet, machte sich Lotte Laserstein (1898–1993) in der Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen. Ihre Karriere nahm 1937 durch die erzwungene Emigration nach Schweden ein abruptes Ende ...

  2. Vor 4 Tagen · Nun sind alle friedlich vereint in den neuen Ausstellungsbereichen des Wien Museums, wo auf großer Fläche rund 150 Werke – neben der Malerei auch zahlreiche Skulpturen, Plakate oder Objekte – in überraschend großer Vielfalt einen Aufbruch nachzeichnen, der alles andere als monoton ablief. „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ im ...

  3. Vor 3 Tagen · The term Secession relates to an important chapter in art history at the dawn of modernism, and is directly associated with Gustav Klimt in Vienna, Franz von Stuck in Munich, and Max Liebermann in Berlin. The establishment of Secessions in many European countries in the late 19th century symbolized a break with the prevailing ...

  4. Vor einem Tag · Max Liebermann sitzend mit Zigarre, um 1930_MLG, Foto Grete Friedländer In this tour we would like to invite you to examine the Jewish biography of Max Liebermann and his family. Both the house and the garden will be on display.

  5. Vor 4 Tagen · Quelle: Galerie Bassenge. In Berlin hatte der Kunstkritiker und Schriftsteller Julius Meier-Graefe den Impressionismus zum Trend gemacht. Dann ging er nach Paris auf Kundenfang. Und machte mit ...

  6. Die je wichtigsten Vertreter geben der Schau ihren Titel: Klimt, Stuck, Liebermann. Zu sehen sind mit den 140 Werken aber insgesamt 80 Künstlerinnen und Künstler. Bei stilistischer Vielfalt ...

  7. Vor 4 Tagen · TPT0007, 22. Mai 2024, 11:00. drucken als pdf als Text. Eröffnung der Sonderausstellung "Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann". Die neue Schau verbindet großartige Meisterwerke der Kunst mit der spannungsreichen Geschichte der Münchener, Wiener und Berliner Secessionen – ab 23. Mai im Wien Museum.