Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · PLANCKS und DOPPLERS sind Akronyme mit doppelter Bedeutung: „Physics League Across Numerous Countries for Kick-Ass Students“ bzw. „Deutsche Olympiade im Physik-Probleme-Lösen Eiftrig Rätselnder Studierender“. Sie spielen gleichzeitig auf die berühmten Physiker Max Planck und Christian Doppler an. Max Planck gilt als Begründer der Quantenphysik, während Christian Doppler als erster ...

  2. Vor einem Tag · Das Forum Latin America, eine Max Planck Law Initiative, lädt ein Abstracts für die Konferenz „ The Law and the Amazon: Challenges for a Sustainable Future" einzureichen, die am 17. und 18. Oktober 2024 in Freiburg stattfinden wird. Auszeichnung | 14.05.2024.

  3. Vor 19 Stunden · Die nationalen Wissenschaftsorganisationen finanzieren die Arbeit des Konsortiums - in Deutschland die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die beteiligten deutschen Institutionen sind das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, die Universität Köln und die Hensoldt AG in Oberkochen, ehemals Carl Zeiss Optronics.

  4. Vor 19 Stunden · Die Max-Planck-Forschungsgruppe Translational Sensory & Circadian Neuroscience (Leitung: Prof. Dr. Manuel Spitschan) am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen sucht zum 1. September 2024 oder später eine/n Wissenschaftskommunikator/in (100% E13 TVöD Bund, auf 24 Monate befristet) für ein aufregendes Roadshow-Projekt an ...

  5. Vor 3 Tagen · Dr. Johannes Rebelein, Emmy Noether-Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut in Marburg, charakterisierte ein bakterielles Enzym, das Kohlendioxid (CO2) in Kohlenwasserstoffe umwandeln kann. Dieser bisher einzigartige natürliche Mechanismus könnte das Treibhausgas für die Herstellung nachhaltiger Chemikalien, Kraftstoffe oder Plastik nutzbar machen. Für diese Entdeckung erhält ...

  6. www.tum.de › ueber-die-tum › standorteGarching - TUM

    Vor 3 Tagen · Starke Teamarbeit: Gemeinsam mit unseren Partnern forschen wir in leistungsstarken Forschungsverbünden, den Exzellenzclustern. Wir nutzen hierfür unter anderem Labore und Einrichtungen der TUM, der Max-Planck-Institute und der LMU München hier am Campus. Cluster-Übersicht. Andreas Heddergott / TUM.

  7. Vor 3 Tagen · Der 50. Todestag der Mathematikerin Irmgard Flügge-Lotz jährt sich. Sie zählt zu den ersten Forscherinnen in der Luftfahrttechnik und arbeitete an einer Vorgängerorganisation des heutigen DLR und Max-Planck Instituts in Göttingen.