Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ein archäologisches Forschungsprojekt unter Leitung der spanischen Universitat Rovira i Virgili und des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie in Jena hat auf dem Friedhof einer Ritterburg ...

  2. Vor 2 Tagen · In einer Kooperation zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, das zum Regierungspräsidium Stuttgart gehört, und dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig wurden nun erstmals die Erbgut-Sequenzen keltischer Individuen aus mehreren Grabhügeln rekonstruiert.

  3. 29. Mai 2024 · „Ein ökologischer Blick auf die Ursprünge und die Natur unserer Spezies könnte Aufschlüsse über den einzigartigen Entwicklungsweg des Homo sapiens liefern“, sagt Patrick Roberts vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena.

  4. Vor 11 Stunden · 1999 bis 2004: Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Musikwissenschaften (bis 2001), Religionswissenschaften (seit 2001) und Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen 2005 bis 2008: Mitglied der International Max Planck Research School „Werte und Wertewandel in Mittelalter und Früher Neuzeit“ am Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen

  5. Vor 2 Tagen · Fieldwork and ancient DNA research in Nepal. Researchers of the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology (MPI-EVA) in Leipzig, Germany, present the results of 15 years of archaeogenetic….

  6. Vor 11 Stunden · 05.06.2024, 03:13 Uhr. Leipzig. Forschende des Max-Planck-Instituts haben in einer großen Forschungskooperation erstmals die Gehirnstruktur von Schimpansen auf einer Karte festgehalten. Die neue ...

  7. Vor 2 Tagen · Neueste genetische Analysen bestätigen enge Verwandtschaft zweier keltischer Fürsten und geben neue Einblicke in die Machtstrukturen der frühen keltischen Eliten.