Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juni 2024 · Eine Abbildung oder Funktion aus der Menge in die Menge ist eine Relation mit folgender Eigenschaft: zu jedem Element gibt es genau ein Element mit . Dieses eindeutige Element wird mit bezeichnet und Funktionswert von genannt. ist der Definitionsbereich, ist die Zielmenge der Funktion.

  2. en.wikipedia.org › wiki › PiPi - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · The symbol used by mathematicians to represent the ratio of a circle's circumference to its diameter is the lowercase Greek letter π, sometimes spelled out as pi. In English, π is pronounced as "pie" (/ p aɪ / PY).

  3. www.wikidata.de-de.nina.az › Projektion_(Mengenlehre)Projektion (Mengenlehre)

    Vor 6 Tagen · Projektionen werden unter anderem in der Mengenlehre, in der Topologie, in der Maßtheorie oder als (Operatoren) in relationalen Datenbanken verwendet.

  4. Vor 3 Tagen · Liste besonderer Zahlen. Diese Liste besonderer Zahlen führt einerseits Zahlen auf, die eine oder mehrere auffällige mathematische Eigenschaften besitzen, und andererseits Zahlen, die eine besondere kulturelle oder technische Bedeutung haben. Letztere Zahlen werden im zweiten Teil dieses Artikels aufgelistet.

  5. Vor 2 Tagen · In der Mengenlehre wird es deshalb als Zeichen der (symmetrischen Differenz) gelegentlich durch ein Dreieckszeichen ersetzt, dessen Striche alle gleich stark sind, und das somit mit anderen Zeichen der Mengenlehre in der Gestaltung harmoniert.

  6. Vor 4 Tagen · Notation generally implies a set of well-defined representations of quantities and symbols operators. [3] The history includes Hindu–Arabic numerals, letters from the Roman, Greek, Hebrew, and German alphabets, and a host of symbols invented by mathematicians over the past several centuries.

  7. Vor 6 Tagen · In the foundations of mathematics, von Neumann–Bernays–Gödel set theory ( NBG) is an axiomatic set theory that is a conservative extension of Zermelo–Fraenkel–choice set theory (ZFC). NBG introduces the notion of class, which is a collection of sets defined by a formula whose quantifiers range only over sets.