Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Ein Grund für dieses Muster ist, dass sich manche Sprachen auf die funktionalen Merkmale konzentrieren, die zwei Teile miteinander verbinden. Die Sprecher:innen erkennen, dass wir einen Ball mit der Hand und dem Arm werfen oder dass wir mit dem Bein und dem Fuß gehen. Daher nutzen diese Sprachen nur ein Wort, um die beiden Körperteile zu benennen. Sprachen wie Deutsch hingegen konzentrieren ...

  2. Vor einem Tag · Zwar finden wir in seinem Werk keine ausgearbeitete Sprachphilosophie; doch ist es durchzogen von Überlegungen dazu, was Sprache für die Wiederherstellung des Kontakts mit dem geistigen Seienden und schließlich dem überseienden Einen leisten kann und was nicht (vgl. die Gesamtdarstellungen Heiser 1991; Schroeder 1999; Zierl 2013 sowie die Hinweise bei Horn 2018, 1278–1280).

  3. Das menschliche Gehör nutzt die Amplitudenmodulation, um Musik von Sprache zu unterscheiden; Erlernen einer Zweitsprache verändert Gehirnverbindungen; Neue Erkenntnisse über die Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn. Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BairischBairisch – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Ein weiteres Merkmal des Bairischen ist die Beibehaltung der mittelhochdeutschen Diphthonge ie, üe, uo als ia und ua, wie in liab, griassn, Bruada („lieb, grüßen, Bruder“), was es vom Ostfränkischen Bruda abgrenzt, das wie die Hochsprache einfache Langvokale benutzt.

  5. Vor 3 Tagen · Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht. Hochschullehrer_innen aus der Deutsch ...

  6. Vor 18 Stunden · Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck ...

  7. Vor 3 Tagen · Englisch ist die am meisten gesprochene Sprache weltweit. Rund 1,46 Milliarden Menschen beherrschten im Jahr 2023 Englisch als Mutter- oder Zweitsprache. Sprecher einer Zweitsprache sind Menschen, die neben ihrer Muttersprache eine Sprache sprechen, die von ihnen im Alltag gesprochen wird. Hierzu zählen nicht die Menschen, die eine Sprache als Fremdsprache beherrschen, welche im Alltag von ...