Yahoo Suche Web Suche

  1. "Merowinger und Karolinger" für 15,99 € online bei Thalia bestellen. eBooks bei Thalia kaufen und unkompliziert auf Ihren eReader laden – Direkt loslesen!

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Für die Bewohner des Ingelheimer Fiscus, d. h. des weiten Ingelheimer Königsgutes, war der Wechsel der Königsherrschaft von den Merowingern zu den Karolingern im 8. Jahrhundert wahrscheinlich kein spürbares Ereignis; vielleicht hatte man mitbekommen, dass die Autorität der zerstrittenen Merowinger-Familie seit dem 7. Jahrhundert geringer wurde und dass eine immer mächtiger werdende ...

  2. Vor 3 Tagen · Sonderausstellung 2021 im Knauf-Museum Iphofen: „ Als Franken fränkisch wurde “ – Archäologische Funde der Merowingerzeit. Gelten die Merowinger einerseits als widersprüchlich, skrupellos und berüchtigt, waren sie andererseits in ihrer Alltagskultur kunstvoll und fertigten auch zerbrechliche Becher aus Glas.

  3. Vor 3 Tagen · Ende des fünften Jahrhunderts geriet unsere Region in den Einflussbereich der sog. Merowinger, einer Königsfamilie, die seit Childerich (König der " Salfranken " in römischen Diensten, gestorben 481) in der Spätantike ihr Zentrum in den Städten Tournai - Soissons - Paris - Reims hatten.

  4. Vor 4 Tagen · Glas der Karolingerzeit. 8.-10. Jahrhundert. Die Karolinger zählen zum Herrschergeschlecht der westgermanischen Franken, welches ab 751 im Frankenreich bis 987 die Königswürde inne hatte. Berühmtester Vertreter der Karolinger ist Karl der Große (Carolus Magnus, 747/748-814), der von 768-814 als König des Frankenreiches regierte und am 25.

  5. de.wikipedia.org › wiki › DynastieDynastie – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Ahnherren der Karolinger sind Arnulf von Metz aus dem Geschlecht der Arnulfinger und Pippin der Ältere aus dem Geschlecht der Pippiniden. Die Karolinger herrschten bereits ab 639 mit Unterbrechungen im Frankenreich, jedoch nicht als Könige (die noch für mehr als ein Jahrhundert Merowinger waren), sondern als Hausmeier.

  6. Vor 5 Tagen · Kleine deutsche Münz- und Geldgeschichte 1. Mittelalter (800-1500) – Numismatik in Hannover. 1. MITTELALTER (800-1500) Pippin der Jüngere war der erste König der Karolinger und herrschte von 751-768 über das Frankenreich und war für die erste Karolingische Münzreform verantwortlich (Foto: Wikipedia ).

  7. Vor 4 Tagen · Die Funde weisen auf eine Zeit, in der zunächst die Merowinger und später die Karolinger, beides fränkische Königshäuser, herrschten. Ein Grubenhaus aus der Zeit, ein Schacht mit Dach, wurde hier auch gefunden. Gräben lassen eine Vor- und eine Hauptburg erkennen, was auf eine gewissen Größe hinweist.