Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Grosse-Brömer ist römisch-katholisch, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Brackel (Niedersachsen). Er spielte aktiv auf Amateurebene Fußball, unter anderem beim Elbmarscher Verein MTV Jahn Obermarschacht (heute Eintracht Elbmarsch), und ist heute Mitglied beim MTV Brackel.

  2. Seit Dezember 2021 ist Michael Grosse-Brömer Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus gehört Herr Grosse-Brömer der Deutsch-Britischen und der Deutsch-Österreichischen Parlamentariergruppe an. Michael Grosse-Brömer ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.

  3. Geboren am 12. Oktober 1960 in Oberhausen; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder. 1980 Abitur; Wehrdienst beim Pionierbataillon 6 in Plön/Holstein; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg; 1989 erste juristische Staatsprüfung; 1992 zweite juristische Staatsprüfung.

  4. Brief aus Berlin – Ausgabe 51. Liebe Leserinnen und Leser, auf dem CDU-Kreisparteitag am vergangenen Samstag habe ich meinen Parteifreundinnen und Parteifreunden mitgeteilt, bei der kommenden Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht wieder anzutreten.

  5. Seit Dezember 1992 selbständiger Rechtsanwalt; 2001 Bestellung zum Niedersächsischen Notar, seit Mai 2009 Notar a.D.. 1982 Eintritt in die CDU, seit 1992 Kreisvorsitzender der CDU Harburg-Land, seit 2003 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Nordostniedersachsen.

  6. Michael Grosse-Brömer. Einer von uns. An der Spitze der CDU/CSU-Fraktion arbeite ich für eine moderne Politik, die auch Ihnen zugutekommt. Solide Staatsfinanzen. Denn unsere Kinder und Enkelkinder dürfen die finanziellen Pandemie-Folgen nicht allein schultern müssen. Deshalb Schuldenbremse auch weiterhin! Eine gelingende Energiewende.

  7. Inflation, Rezession und Wohnungsnot stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir erleben eine neue Migrationskrise. Der Klimawandel verlangt nach technologieoffenen Antworten. Die Ampel hat den Ernst der Lage nicht