Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991.

  2. Vor 4 Tagen · Am 4. Juni 1990 erklärte Michail Gorbatschow an der Stanford University den Kalten Krieg für beendet. Daran erinnert das The Wall Museum in Berlin-Friedrichshain.

  3. Vor 3 Tagen · Erst als der Zivilschutz in Prypjat am Tag gefährlich hohe Strahlungsbelastungen maß und nach Moskau meldete, berief Parteichef Michail Gorbatschow einen Krisenstab ein und entsandte Experten zum Unglücksort.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 12. und 13. Juni: Staatsbesuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow in Bonn, der damaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Gorbatschow und Bundeskanzler Helmut Kohl unterzeichnen eine Gemeinsame Erklärung. 18. Juni: zweite Runde der teilweise freien Parlamentswahlen in Polen.

  5. Vor 4 Tagen · Internationale Aufmerksamkeit bekamen die Proteste durch den Besuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow. Ausländische Journalisten berichteten darüber und reisten ...

  6. Vor 4 Tagen · Mitte Mai besucht Michael Gorbatschow China. Die Parteiführung hätten den Mann, der in Osteuropa mit den Begriffen Perestroika und Glasnost eine Lawine losgetreten hat, gerne auf dem Platz des...

  7. Vor 2 Tagen · The 1991 Soviet coup d'état attempt, also known as the August Coup, [b] was a failed attempt by hardliners of the Soviet Union 's Communist Party to forcibly seize control of the country from Mikhail Gorbachev, who was Soviet President and General Secretary of the Communist Party at the time.