Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Minna Cauer (1841-1922) war eine der wichtigsten Akteurinnen der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung im deutschen Kaiserreich. An Brandenburgerinnen wie sie erinnert das Projekt „FrauenOrte“.

  2. Vor 16 Stunden · Seit 2010 ist er Vorsitzender der Kreuznacher Cauer-Gesellschaft. Und als er sich jüngst mit den Cauers beschäftigte und insbesondere mit der Zeit Karl Cauers in Rom und dessen Briefen an seine Frau Helene, geborene Schmidt, kamen beide Künstler erneut in Kontakt. Es ist Viktors Premiere im Cauer-Haus. Zehn Tage wird er dort im Atelier ...

  3. Vor 3 Tagen · Minna Cauer (1841–1922) – educator, journalist, women's rights proponent, suffragist; Adela Coit (1863–1932) – suffragist; Hedwig Dohm (1831–1919) – feminist, writer, pacifist; Henriette Goldschmidt (1825–1920) – feminist, social worker; Lida Gustava Heymann (1868–1943) – women's rights activist, suffragist

  4. Vor 16 Stunden · Der Untertitel gibt hier mehr Aufschluss: „Women Artists in Britain 1520-1920“ und der Blick bleibt auch fest auf die Insel gerichtet. Internationale Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann, Mary Moser und Artemisia Gentileschi treten nur insofern in Erscheinung, als dass sie ebenfalls in Großbritannien Portraitaufträge ausführten.

  5. Vor 16 Stunden · Werbung Ivo (Minna Wündrich) kommt zu spät. Als sie am Morgen bei ihrer ersten Patientin eintrifft, ist das Bett im Pflegeheim leer. Die Rentnerin sei in der Nacht verstorben, sagt man ihr jetzt. Das Personal hat es versäumt, Ivo rechtzeitig zu informieren. Eine verlegene Entschuldigung. Vierzig Minuten Autofahrt umsonst. Viel Zeit, sich darüber aufzuregen, […]

  6. 1. Juni 2024 · April 1945. Eine junge Frau ist sehr aufgebracht. Man holt eine Militärstreife. 70 Jahre später. Die junge Frau ist jetzt eine alte Frau. Ihre Tochter findet sie in der Küche auf dem Boden. Sie ...

  7. Vor einem Tag · Am Montag verlagert das Staatsbad Orchester seine Darbietung­en auf den Inowroclaw-platz und spielt dort seine beliebten Stücke und am Dienstag, 4. Juni, werden Geschichte­n und Märchen aus aller Welt erzählt. Am Mittwoch steht das Thema „Märchenhaf­te Frauen“im Mittelpunk­t, erzählt von Cornelia Lack und Christina Langhorst. Im ...