Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In der Moderne und der Zeit danach, oft als Postmoderne bezeichnet, nehmen die Ruinen noch einmal veränderte Gestalten und Konnotationen an. Seit der Industrialisierung und der Entwicklung neuer Baumaterialien entstehen gänzlich neue Architekturstile und somit auch neue Ruinengestalten; neue Techniken und Medien, einsetzend mit der Erfindung ...

  2. Vor 3 Tagen · Moderne versus Postmoderne. Gedanken zur Debatte über vergangene, gegenwärtige und künftige Forschungsansätze, in: Jürgen Elvert/Susanne Krauß (Hg.): Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2003, S. 256-275.

  3. Vor 3 Tagen · Zusammenfassung. Globalisierung bezeichnet die intensivierten Verflechtungsprozesse und Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb der modernen Gesellschaft bei gleichzeitig zunehmender Ausrichtung an ihrer planetaren Gebundenheit. Seit er als ‚buzz word‘ der 1990er-Jahre die Debatten um Moderne und Postmoderne bereichert, wird der ...

  4. Vor einem Tag · Die 1986 eröffnete und mit hellem Sandstein verkleidete Kunsthalle am Frankfurter Marktplatz Römer gilt als ein Beispiel der Architektur der Postmoderne. Das 1873 von der jüdischen Unternehmerfamilie Dondorf errichtete Druckereigebäude in Frankfurt-Bockenheim wurde bis vergangenes Jahr durch das Institut für Kunstpädagogik der Goethe-Universität genutzt.

  5. Vor 3 Tagen · Die Fassade des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig (Haus Böttchergäßchen; 2004) besteht aus Naturstein und wird nach oben hin durch ein gläsernes Staffelgeschoss geöffnet (Entwurf: Ulrich Coersmeier, Architekturbüro Ilg Friebe Nauber, Köln und Leipzig). Zeitgenössische Moderne und Postmoderne

  6. Vor 3 Tagen · Dagegen wachsen „moderne“ und „postmoderneMilieus. Ihre Werte betonen individualisiertes und selbstbezügliches Leben. Langfristig sprechen die verfügbaren Befunde für eine allmähliche Pluralisierung sozialer Milieus.

  7. Vor 3 Tagen · Rückkehr zum Autoritarismus? Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa