Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraumes. Sie wurde im Jahre 1456 gegründet. Sie ist eine starke Forschungsuniversität mit starken Partnern, eine Universität mit hohem Anspruch an gute Lehre und eine Universität als Motor wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung.

  2. Vor 2 Tagen · Das Studierendensekretariat befindet sich auf dem Historischen Campus. I PlusCode: 39VF+PQ Greifswald I Quelle der Karte: OpenStreetMaps. Studieninteressierte und Studierende können sich im Studierendensekretariat zu allen Bewerbungs- und Immatrikulationsangelegenheiten beraten lassen.

  3. Vor 3 Tagen · psychiatrische Krankheitslehre, Klassifikationssysteme und Implikationen für die forensisch-psychiatrische Beurteilung. Betreuungsrecht; besondere Fragestellungen im Strafrecht: Affektdelikte, Sexualdelikte, Aggressionsdelikte, Suizidalität, Amoktaten und Altersdelinquenz.

  4. Vor 3 Tagen · Generative KI – Highlights des KI-Campus. Für alle, die generative KI nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen, hat der KI Campus passende Lernangebote zum Thema zusammengestellt. Hier sind sie: "AIce Your Exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag" von der TUM: Die FAZ hat diesen Kurs als einen der besten KI ...

  5. Vor 2 Tagen · Sie haben Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten in den Fachbereichen Psychologie (Neuropsychologie), kognitive Neurologie und kognitive Neurowissenschaften. Sie können Grundkenntnisse und besonderes Interesse an Studienorganisation und -durchführung sowie Forschungsarbeit mit Menschen und neuropsychologischen Untersuchungsverfahren vorweisen.

  6. Vor 6 Tagen · Innerhalb der Module nehmen die Studierenden an Veranstaltungen aus verschiedenen Fachrichtungen teil: Rechtswissenschaft, Kriminologie, (Neuro-)Biologie, Medizin, (Forensische) Psychiatrie, Psychologie, Politologie, Soziologie, Theologie, Sprach- und Kulturwissenschaften.

  7. Vor 2 Tagen · Der Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (EBPP) ist ein forschungsorientierter und stark psychologisch geprägter Studiengang, der sich mit der Effektivität von Lehren und Lernen befasst.