Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes“ zu werden,...

  2. Vor 4 Tagen · Mai 1804 wurde Napoleon durch eine Verfassungsänderung zum erblichen Kaiser der Franzosen bestimmt. Damit wollte er sich nicht zuletzt in die Tradition Karls des Großen stellen, der tausend Jahre zuvor die Nachfolge des Römischen Reiches angetreten hatte.

  3. Vor 2 Tagen · The Napoleonic Wars (1803–1815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions.

  4. Vor 3 Tagen · Napoleon Bonaparte richtete 1802 das Bistum Aachen ein, zu dem auch das linksrheinische Gebiet des Erzbistums Köln gehörte. Der Dom in Köln wurde 1803 zur Pfarrkirche der Dompfarre (Pfarrgemeinde an der Hohen Domkirche St. Petrus) herabgestuft.

  5. Vor 4 Tagen · Kurz nachdem Napoleon sich 1804 zum Kaiser der Franzosen gemacht hatte, erklärte sich Franz II. zum erblichen Kaiser von Österreich, da er als römisch-deutscher Kaiser bedeutungslos geworden war.

  6. napoleonmuseum.tg.ch › de › napoleonmuseumGeschichte

    Vor 5 Tagen · Schon die Römer wussten die Schönheit dieses einzigartigen „Berges“ oberhalb des Untersees zu schätzen. Archäologische Funde lassen darauf schliessen. Um was für eine Art von spätantiker Besiedlung es sich dabei handelte, bleibt allerdings im Dunkel der Geschichte verborgen. War es ein Landhaus?

  7. Vor 5 Tagen · It began in September 1814, five months after Napoleon I ’s first abdication and completed its “Final Act” in June 1815, shortly before the Waterloo campaign and the final defeat of Napoleon. The settlement was the most-comprehensive treaty that Europe had ever seen. Preliminaries. Europe: 1812.