Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dabei zeigen die Prägungen des Königreichs Westphalen, dass die Napoleonischen Kriege nicht nur auf den Schlachtfeldern Europas geführt, sondern auch in den Geldbeuteln der Menschen jener Zeit ausgetragen wurden. (Sönke Thomas Ahlers) Einen Überblick über die Westphalenmünzen im Bestand des Landesmuseums Hannover erhalten Sie ...

  2. Vor 4 Tagen · Napoleonische Kriege – Zivilfiguren Teil 2 Mai 20, 2024; Waffen der Fremdenlegion (1872-1927) Mai 16, 2024; Napoleonische Kriege in Norddeutschland – Gefecht bei Alt-Rahlstedt und Siek Mai 13, 2024; Uniformen & Ausrüstung der Fremdenlegion (1872-1927) Mai 8, 2024; Napoleonische Kriege in Norddeutschland – Die Eisfestung – Teil 4 Mai 6 ...

  3. Vor einem Tag · Waterloo ... The Napoleonic Wars (1803–1815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions. The wars originated in political forces arising from the French Revolution (1789–1799) and from the French Revolutionary Wars (1792 ...

  4. Vor 3 Tagen · Eines der Naturdenkmäler aus der Region ist der Spicher Hohlstein, der aufgrund seiner besonderen Form die Fantasie der Menschen anregt. „Um ihn ranken sich Sagen und Geschichten“, so Weyer. Zur Zeit der napoleonischen Herrschaft im Rheinland haben die Besetzer versucht, den Stein für den Straßenbau zu verwenden. Die französische ...

  5. Vor 4 Tagen · Zur gleichnamigen Erzählung von Wilhelm Raabe siehe Deutscher Adel (Wilhelm Raabe). Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war ...

  6. Vor 4 Tagen · 1 Vor- und Frühgeschichte. 2 Herrschaftsbildung der Polanen. 3 960–1138: Von Mieszko I. zur ersten Krise des Piastenstaates. 3.1 Christianisierung und Aufstieg Polens. 3.2 Politische Emanzipation vom Kaiserreich.

  7. Vor 2 Tagen · Mit dem Tod von Graf Simon von Dassel (1268-1325) starb 1325 die Dasseler Grafenfamilie aus. Der heute an der Stadtmauer von Dassel stehende, aufwändig verzierte Scheibenkreuz-Stein befand sich ursprünglich am Weg nach Delliehausen in Verlängerung des Gradangers „Ludolfs Anger“. Graf Ludolf V. von Dassel und Nienover (1232-1299 ...