Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vergessene Skandalgeschichten um Napoleon. Dr. Harald Stockert referierte. 27.5.2024. Osterburken. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer folgten auf Einladung des Historischen Vereins Bauland im ...

  2. Vor 5 Tagen · Joséphine. Original name: Marie-Josèphe-Rose Tascher de La Pagerie. Also called (1779–96): vicomtesse de Beauharnais or. (1796–1804): Joséphine Bonaparte. Born: June 23, 1763, Trois-Îlets, Martinique. Died: May 29, 1814, Malmaison, France (aged 50, died on this day) Notable Family Members: spouse Napoleon I. spouse Alexandre, vicomte de Beauharnais

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Vor einem Tag · Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes“ zu ...

  4. Vor einem Tag · Die Scheidung Eleonores von Aquitanien von Louis VII. zog einen ganzen Krieg nach sich. Doch wie konnte es so weit kommen, dass Eleonore – oder Alienor, wie sie in ihrer Heimat hieß – als mittelalterliche Frau eine solch machtvolle Position einnahm, dass sie sich von ihrem Mann, dem König von Frankreich, scheiden lassen konnte? Anzeige.

  5. Vor 3 Tagen · Dresden: Fête de l’Europe mit Macron: Appell für freies Europa. Sachsen ist eine Station des Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide Länder haben auch historische Verbindungen - dank Napoleon wurde aus dem Kurfürstentum ein Königreich. Der französische Präsident Macron ist zusammen mit seiner Frau auf Einladung ...

  6. Vor 3 Tagen · In der Frauenkirche stellte Kretschmer den Staatsoberhäuptern und ihren Frauen zwei Objekte aus den Staatlichen Kunstsammlungen vor, die von der historischen Verbindung zwischen Sachsen und Frankreich zeugen. Sie erinnerten an Frankreichs berühmten Feldherrn und Kaiser Napoleon I., der Sachsen 1806 zum Königreich machte. Seine Stiefel soll er am 27. August 1813 in einer Schlacht bei Dresden ...

  7. Vor 4 Tagen · TOSCA. Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou. Melodramma in drei Akten (1900) Bayerische Staatsoper, 20. Mai 2024. von Dr. Peter Hampe. Welch Glanzstück der Opernliteratur. Ein Thriller, wie er im Buche steht.