Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche. Politische Bildung und Demokratievermittlung sind die Themen der DemokratieWebstatt. Hier erfährst du mehr über Politik, Demokratie, Gesetze & Wahlen. Auf den Seiten der DemokratiewWEBstatt kannst du virtuelle Spaziergänge durchs ...

    • Thema

      Demokratie & Politik für Kinder › Thema. Thema Hier findest...

    • Parlament

      Außerdem kannst du hier die Steckbriefe von PolitikerInnen...

    • Wissen

      Hier findest du auch Zusammenfassungen zu den Themen...

  2. Vor 4 Tagen · Schmitt trat ab 1933 für den Nationalsozialismus ein und wurde am 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP. Die Morde zur vorgeblichen Prävention des sogenannten Röhm-Putsches von 1934 rechtfertigte Schmitt durch sein juristisches Prinzip der „Führer-Ordnung“.

  3. Vor 2 Tagen · Um den Diskurs zu erweitern und weiterzuführen, wird ausblickhaft ein „Systemisch-reflexives didaktisches Modell für Friedensbildung“ entworfen. Die Entwicklung des Modells speist sich nicht direkt aus dem empirischen Material, d. h. es ist nur unzureichend durch das induktive Vorgehen ableitbar, da es in den Daten nicht genug gesättigtes dichtes Material für die Entwicklung eines ...

  4. Vor 4 Tagen · Geschichte NS-Sprache. Wann „Alles für Deutschland“ oder „Jedem das Seine“ strafbar sind. Entscheidend ist der Kontext: Während eindeutig nationalsozialistische Formeln wie „Arbeit macht frei“...

  5. Vor 2 Tagen · Geschichtsunterricht kann richtig spannend sein – anschaulicher als Stadtarchivar Nils Schulz ihn bei seinem jüngsten Besuch an der Walther-Groz-Schule machte, geht es nicht: Er zeigte Super-8 ...

  6. Vor 4 Tagen · Die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern haben sich zum Ziel gesetzt, weltweit benachteiligten jungen Menschen in Risikosituationen zu helfen. Unter dem Motto "Miteinander - um der ...

  7. Vor 4 Tagen · Für selbst denkende Menschen ist das schwieriger, und die Führungsetagen der linken Parteien, sowie praktisch alle Großfirmen schulen ihre wichtigen Mitarbeiter in den Grundzügen der Medienpropaganda, bevor man sie öffentlich kommunizieren lässt. Für Nicht-Selbstdenker, also das Bodenpersonal der Linken, ist das leichter. Denen muss man die von den Partei-Propagandisten erfundenen ...