Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Die promovierte Slawistin Madlena Norberg wird mit dem Mina-Witkojc-Preis für ihre Verdienste um die Vermittlung der sorbischen Sprache geehrt. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung des Landes Brandenburg soll am Donnerstag in Cottbus an die 66-jährige Sprachwissenschaftlerin überreicht werden, teilte das Kulturministerium am Mittwoch in ...

  2. Vor 4 Tagen · Seit 1992 ist unsere Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur eine Einrichtung in Trägerschaft der Stadtverwaltung Cottbus. Sie hat die Aufgabe, das Kulturgut der Sorben/Wenden zu pflegen und zu fördern und die Sprache der Sorben/Wenden im Siedlungsgebiet der Niederlausitz zu beleben.

  3. Vor 3 Tagen · Die Studierenden können systemische Unterschiede zwischen Ober- und Niedersorbisch benennen und sich in einfachen Alltagssituationen mündlich und schriftlich in Niedersorbisch ausdrücken (gemäß Niveau A1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).

  4. Vor einem Tag · Brandenburg [ˈbʁandn̩ˌbʊʁk] ( niedersorbisch Bramborska; [2] niederdeutsch Brannenborg; amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) .

  5. Vor 3 Tagen · Der Kurs „Sprache und Kommunikation 1a (Obersorbisch)“ bietet eine großartige Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse aufzufrischen und sich weiterzubilden. Besonders abwechslungsreich wird das Modul durch den Erwerb von Basiskenntnissen in der niedersorbischen Sprache.

  6. Die Zielgruppe sind alle junge Menschen in Deutschland, die eine der Sprachen Saterfriesisch, Nordfriesisch, Plattdeutsch, Niedersorbisch, Obersorbisch, Dänisch und Romanes sprechen, oder die sich mit diesen Sprechergruppen verbunden fühlen.

  7. Vor 15 Stunden · Kathrin Veh. Landkreis Dahme-Spreewald Pressestelle Reutergasse 12 15907 Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Tel.: 03546 20-1008 Fax: 03546 20-1009 E-Mail: presse@dahme-spreewald.de