Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Von Seiten der Bundeswehr standen der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Akaltin und der Projektgruppenleiter für den Tag der Bundeswehr, Major Börgers, sowie von städtischer Seite Oberbürgermeister Dirk Meid, Fachbereichsleiter 1 Uwe Hoffmann und Bereichsleiter 4.2 Horst Helmes mit Informationen rund um die Großveranstaltung zur Verfügung.

  2. Vor einem Tag · Ein Rückblick auf die grössten Armeemanöver in der Schweiz der letzten 50 Jahre. Bei der grössten nahmen gar über 40'000 Schweizer Soldaten teil.

  3. Vor einem Tag · Politik. Machtkampf im Indopazifik: USA und China streiten auf Sicherheitskonferenz in Singapur. Stand: 04.06.2024, 10:41 Uhr. KommentareDrucken. China und die USA ringen um den Einfluss im ...

  4. Vor 12 Stunden · Von Seiten der Bundeswehr standen der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Akaltin und der Projektgruppenleiter für den Tag der Bundeswehr, Major Börgers, sowie von städtischer Seite Oberbürgermeister Dirk Meid, Fachbereichsleiter 1 Uwe Hoffmann und Bereichsleiter 4.2 Horst Helmes mit Informationen rund um die Großveranstaltung zur Verfügung.

  5. Vor einem Tag · Der Militärexperte und Oberst a.D. Ralph Thiele warnte gegenüber Focus Online allerdings vor den Folgen einer weiteren Eskalation. „Viele behaupten, Putin spiele Poker. In diesem Bild sitzen wir allerdings mit am Pokertisch“, sagte Thiele. Ohne strategische Reflexion einfach weiter Waffen an die Ukraine zu liefern, bezeichnete er als ...

  6. Vor 5 Tagen · Oberst a.D. Ralph Thiele ist Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft in Berlin. Er diente unter anderem im Planungsstab des Verteidigungsministers, im Private Office des Nato-Oberbefehlshabers sowie als Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr. Thiele ist Herausgeber des Buches „Hybrid Warfare“ (2021).

  7. Vor einem Tag · Der Bundesminister der Verteidigung ist Mitglied der Bundesregierung und hat grundsätzlich die Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) über die Streitkräfte ( Art. 65a GG). Sie geht im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über ( Art. 115b GG). Als Parlamentsarmee benötigt die Bundeswehr für Einsätze die Zustimmung des Deutschen Bundestags.