Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ab dem 1. Januar 2025 werden elektronische Rechnungen für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verpflichtend sein. So ist es im Wachstumschancengesetz verabschiedet. Diese Pflicht für E-Rechnungen gibt es bislang nur für den Rechnungsaustausch mit öffentlichen Arbeit- bzw. Auftraggebern, wie Behörden und Einrichtungen.

  2. Vor 3 Tagen · Im Jahr 2023 zählte Deutschland etwa 48.700 Unternehmen im Bereich SHK. Viele dieser Betriebe sind klein und verfügen oft nur über begrenzte kaufmännische Ressourcen. Trotzdem müssen sie sich mit der neuen Verpflichtung zur E-Rechnung auseinandersetzen, die ab Beginn 2025 gilt.

  3. Vor 4 Tagen · Den Schufa-Score kann man verbessern, indem man Schufa-Einträge überprüft, unberechtigte Einträge löschen lässt und versucht, sich mit Gläubigern über die Bezahlung offener Rechnungen zu einigen. Wir erklären, mit welchen Maßnahmen Ihre Bonität wieder steigt.

    • Julia Pillokat
  4. Vor 4 Tagen · Begleicht man offene Rechnungen nicht, bekommt man in der Regel einen negativen Schufa-Eintrag und erhält dadurch schwerer einen Kredit. Die Schufa darf jedoch nicht alles speichern und auch nicht für immer. Außerdem können Sie falsche und veraltete Einträge oder Einträge entfernen lassen.

    • Julia Pillokat
  5. Vor einem Tag · Und nach dem Tod der pflegebedürftigen Person wird das Pflegegeld im Sterbemonat noch an die pflegenden Angehörigen ausgezahlt - etwa um noch offene Rechnungen zu begleichen. Berechtigte Pflegebedürftige erhielten 2023 je nach Pflegegrad von 1 bis 5 folgende monatliche Leistung von der Pflegekasse :

  6. Vor 5 Tagen · Nach der Erhöhung 2024 steht auch zum 1. Januar 2025 erneut eine Anpassung des Pflegegeldes an. Es soll laut pflege.de um 4,5 Prozent erhöht werden. Für berechtigte Pflegebedürftige hätte das...

  7. Vor 4 Tagen · Um einen negativen Schufa-Eintrag löschen zu lassen, müssen Sie die offene Rechnung bezahlt haben. Sollte die Forderung bereits verjährt sein, müssen Sie – anstatt zu zahlen – die Verjährung gegenüber dem Gläubiger erklären.