Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2020 · Die Supermächte des Kalten Krieges boykottierten 1980 und 1984 gegenseitig die Spiele im Land des Gegners. Die USA weigerten sich, 1980 Sportler nach Moskau zu schicken. Grund war die...

  2. Am 10. Mai 1984 teilte das Nationale Olympische Komitee (NOK) der DDR mit, dass die DDR-Sportler nicht an den Olympischen Spielen in Los Angeles teilnehmen würden. Warum kam es zum Olympiaboykott 1980? 1980 hatte sich die USA geweigert, an den Olympischen Spielen in Moskau teilzunehmen.

  3. Olympia 1980 in Moskau: Die Boykott-Spiele. Mit ihrem Einmarsch in Afghanistan Ende 1979 verändert die Sowjetunion nicht nur die politische Landkarte, sondern auch die Geschichte der...

  4. 20. Juli 2020 · Die Rache der Russen: Vier Jahre nach den Olympischen Spielen von Moskau boykottierten die Sowjetunion und 15 Satellitenstaaten Olympia in Los Angeles. Bedauert wurde diese Entscheidung...

  5. Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19. Juli bis zum 3. August 1980 in Moskau statt. Sie waren nach den Sommerspielen von Montreal vier Jahre zuvor die zweiten Boykottspiele. Die Eröffnungsfeier und Abschlussfeiern wurden im Zentralen Leninstadion abgehalten.

  6. 10. Jan. 2024 · Olympia. Krieg in Afghanistan - mit Folgen: Nur 81 von 146 Nationen kommen nach Moskau. Die Bundesrepublik boykottiert ebenso wie die USA, die DDR bejubelt hingegen 46 Goldmedaillen.

  7. 19. Apr. 2020 · Es war eine umstrittene Entscheidung: Vor 40 Jahren boykottieren mehrere Staaten die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau. Auch das Nationale Olympische Komitee der Bundesrepublik schließt...