Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Abo-Sortiment des Tarifverbund OSTWIND wird per Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 merklich angepasst. Falls Sie mehr über diese Änderungen in Erfahrung bringen möchten, so folgen Sie dem nachstehenden Link.

  2. Vergleichen und kaufen Sie unsere Billett- und Abo-Angebote. Wählen Sie einen oder mehrere Billett-/Abo-Typen sowie eine oder mehrere Zonen. Einzelbillette. Mehrfahrtenkarten. Tageskarte. Multi-Tageskarte. Monatsabo. Jahresabo. Anzahl Zonen vergleichen. Übersicht. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Alle Zonen. Billette. Anschlussbillette.

  3. Grenzüberschreitendes Kombi-Angebot Österreich. Hier finden Sie die Zonenpläne und Liniennetzpläne, Nachtnetzpläne sowie weitere Detail-Pläne des ganzen OSTWIND-Gebietes.

  4. Ob Tages- oder Mehrfahrtenkarte, Einzelbillett, Gruppenbillett oder Abonnement – der Ostwind hat für jedes Mobilitätsbedürfnis das passende Angebot. In der Genossenschaft Tarifverbund Ostwind sind 31 Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs der Bereiche Bahn, Bus, Schifffahrt, Standseil- und Luftseilbahn aus den Kantonen St. Gallen ...

  5. Der Tarifverbund Ostwind ist der flächenmässig grösste Tarifverbund der Schweiz. Er ist ein Produkt der Zusammenarbeit der Kantone Appenzell Ausserrhoden , Appenzell Innerrhoden , Glarus , Schaffhausen , Schwyz , St. Gallen und Thurgau sowie der beteiligten Transportunternehmen mit einem Streckennetz von 4000 Kilometern.

  6. Billette für den Tarifverbund und in die ganze Schweiz lösen. Echtzeit-Informationen zu den nächsten Abfahrten und der Betriebslage. Verkehrsinformationen, Fahrplanabweisungen und Baustellen. Kartenansicht von Sonderzielen wie Veloverleih, Parkplatz, Restaurants, verschobenen Haltestellen u.v.m.

  7. In der Genossenschaft Tarifverbund Ostwind sind 31 Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs der Bereiche Bahn, Bus, Schifffahrt, Standseil- und Luftseilbahn aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell AR, Appenzell IR, Glarus, Schaffhausen, Bezirk March Kanton Schwyz sowie dem Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen.