Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · NEUE SACHLICHKEIT IN DEUTSCHLAND. Vom 24. Mai 2024 bis zum 29. September .2024. Der gnadenlose Blick. Es war ein trügerischer Glanz, den die auslaufende Monarchie ausstrahlte, aber er schimmerte doch in Klimt-Gold. Der Erste Weltkrieg beendete alles. Die Zwischenkriegszeit des 20 Jahrhunderts wird gerne als die von Zwängen befreiten ...

  2. Vor 2 Tagen · Für immer. Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland. 24. Mai - 29. September 2024. Nach den physischen und psychischen Zurichtungen und abgründigen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges verlangte die Kunst nach einer neuen Darstellung der Wirklichkeit. Resignation, Anklage und unbeschreibliches Elend auf der einen, Hoffnung, Sehnsüchte ...

  3. Vor 4 Tagen · Das Museum selbst ist Teil der Kunstsammlungen und im Besitz eines der weltweit größten Otto-Dix-Bestände. Die 380 Werke sind das Herzstück der Sammlung Alfred Gunzenhausers, die insgesamt ...

  4. Vor 4 Tagen · Phänomen und Dauerbrenner im Kunstmarkt - Kunstwerke im Stil der Neuen Sachlichkeit sind wieder stark gefragt. Ohnehin ist ihre Wertentwicklung gut und die Preise sind langfristig mindestens wertstabil. FUCHSBRIEFE werfen ein Licht auf die aktuellen Entwicklungen und Preise und stellen Ihnen aussichtsreiche Künstler vor.

  5. Vor 3 Tagen · Painters such as Otto Dix, George Grosz, Max Beckmann, Jeanne Mammen and Rudolph Schlichter, all of whom served in WWI, narrated their own perspective about life in the newly formed Weimar Republic, which lasted from 1918 to 1933. Die Neue Sachlichkeit or New Objectivity was born.

  6. Vor 2 Tagen · Glanz und Elend, Neue Sachlichkeit in Deutschland, Leopold Museum, bis 29. September 2024. Die „Goldenen 20er-Jahre“ waren nicht golden. Die Menschen waren traumatisiert nach dem 1. Weltkrieg.

  7. Vor 5 Tagen · Roland Erhardt lebt in einem Leipziger Künstlerhaus, wo er für einen kleinen Stamm von Künstlern weiter druckt. Voller Stolz zeigt er die signierten Andrucke seiner Dix-Lithos. Eines trägt die Widmung: "Dem besten Drucker Deutschlands".