Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 30. September 2024 ab 13.00 Uhr ausschließlich im virtuellen Forma t statt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Link. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bekanntgabe des Termins für die GDCh-Mitgliederversammlung 2024 (mit vorläufiger Tagesordnung)

  2. Vor 11 Stunden · Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker, der grundlegende Beiträge zum Verständnis der Atomstruktur und der Quantentheorie leistete, wofür er 1922 den Nobelpreis für Physik erhielt.

  3. Vor 3 Tagen · 31.05.2024, 10:31 Uhr. +. Ein Kernreaktor trieb die „Otto Hahn“ an. Deutschlands Atomschiff befuhr seit 1968 rund ein Jahrzehnt lang die Meere. Federführend bei der Entwicklung war die ...

  4. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1955 war die Insel Schauplatz der Mainauer Kundgebung, bei der Otto Hahn und Lennart Bernadotte den deutschen und englischen Text einer Erklärung gegen den Einsatz von Atomwaffen verlasen. Am 20. April 1961 wurde die Grüne Charta von der Mainau verabschiedet, das auf dem Gebiet des Natur- und Landschaftsschutzes in ...

  5. Vor 11 Stunden · DPG-Forum 2024 am 20. Juni, bei welchem auch der DPG-Technologietransferpreis 2024 vergeben wird, sowie zur 47. DPG-Tagung, welche vom 10. Bis 12. November im Physikzentrum Bad Honnef stattfinden wird. Das Titelthema beschäftigt sich außerdem mit der Unterwasserakustik und dem natürlichem sowie zivilisatorischen Lärm im Ozean. Der Lärm der ...

  6. Vor 5 Tagen · Erfolgreiche Teilnahme an den 21. Hanauer Meisterschaften im 1000m Lauf. Insgesamt 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am vergangenen Dienstag bei den Hanauer Meisterschaften im Herbert-Dröse-Stadion an den Start. Hiermit konnte die Otto-Hahn-Schule im Verhältnis die drittmeisten Meldungen aller weiterführenden Schulen verbuchen.

  7. Vor 11 Stunden · Full-Stack Developer (m/w/d) Stellenangebot vom 3. Juni 2024. Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) mit aktuell knapp 100 Mitarbeitenden. Unsere Aufgabe ist die Grundversorgung der gegenwärtig 86 Max-Planck-Institute und ...