Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Otto John: Bundesamt für Verfassungsschutz: West Germany: 1954: East Germany Karl Franz Schmidt-Wittmack: Bundestag deputy and Christian Democratic Union politician: West Germany: 1954: East Germany: Richard Squires: British Army: United Kingdom: 1954: Soviet Union: William Turner: United States Army: United States: 1954: Soviet Union: Ralph ...

  2. Vor 2 Tagen · Obwohl in den USA John F. Kennedy erst 1960 ins Weiße Haus einzog, wurden Jens Otto Krag und Helle Virkner bereits mit John F. Kennedy und Jacqueline/Jackie verglichen. Die Hochzeitsreise ging zur gemeinsamen Adresse, Egernvej auf Frederiksberg, doch blieb nicht viel Zeit für Honeymoon: Die politische Pflicht rief und brachte Krag noch mehr Verantwortung.

  3. Vor 2 Tagen · 1955 wurde Brandt zum Präsidenten des Abgeordnetenhauses und am 3. Oktober 1957 als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr mit 86 Ja- und zehn Nein-Stimmen bei 22 Enthaltungen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.

  4. Vor 3 Tagen · Von: Diana Serbe. Kommentare Drucken. Klaus Otto Nagorsnik starb unerwartet mit 68 Jahren. „Gefragt – gejagt“-Moderator Alexander Bommes gibt neue Details bekannt, was in der Woche passierte ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19551955 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Mai 1955: Konferenz in Paris zum Beitritt der Bundesrepublik zur NATO. Warschauer Konferenz, Mai 1955. Mai 1955: Konferenz in Warschau zur Gründung des „ Warschauer Paktes “. Hoshu-Gōdō-Treffen, Juli 1955. Juli 1955: Treffen von Vertretern der japanischen Liberalen und Demokratischen Partei zu deren Zusammenschluss.

  6. Vor einem Tag · Werner Karl Heisenberg ( pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) [2] was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  7. Vor 21 Stunden · Vicente Amigo (* 1967) Paco de Antequera, Francisco Márquez Méndez (1938–2000) Andrés Batista (* 1937) Agustín de la Fuente (* um 1980) Pedro Bacán, Pedro Peña Peña (1951–1997) Peret (1935–2014) Juan Manuel Cañizares (* 1966) Manuel Cano Tamayo (1925–1990) Isidoro Carmona (1951–1988), geboren in Granada, gestorben in Sevilla.