Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Als genialer Mathematiker und Physiker kennt und arbeitet Pascal bis ins feinste Detail mit zwei dieser Türen, mit den Sinnen und dem Verstand. In der Physik, wo wir es mit zusammengesetzten physischen Dingen zu tun haben, dominiert der leiblich-sinnliche Zugang. Deshalb sollte sie auch vor allem experimentell angelegt sein. In der Mathematik ...

  2. Vor 3 Tagen · Maßeinheit für Luftdruck: Einheit: Die Standardeinheit zur Messung des Luftdrucks ist Pascal (Pa), benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker Blaise Pascal. Definition: Ein Pascal ist definiert als ein Newton pro Quadratmeter (1 Pa = 1 N/m²). Es stellt die Kraft dar, die von einem Newton ausgeübt wird, der.

  3. Vor 4 Tagen · The Oxford Handbook of The History of Quantum Interpretations, Oxford University Press, Oxford 2022, XIX + 1296 S., geb., £ 145/$ 200, ISBN 9780198844495. Olival Freire Jr. (Hrsg.) Dieses umfangreiche Handbuch ist ebenso sehr ein Buch über die (philosophischen) Interpretationen der Quantenphysik wie über deren Geschichte, waren doch viele ...

  4. Vor 5 Tagen · Angewandtes Textwissen in der Wissenschaftskultur der Quantenphysik. Die Schriften und nachgelassenen Materialien der deutschsprachigen Gründerväter der Quantentheorie sind reich an Rekursen auf philologische Wissensbestände.

  5. Vor 4 Tagen · 28.05.2024. 20. Februar 2014. Elementarteilchenphysik. Was ein Elektron wirklich wiegt. Von Dirk Eidemüller. Neues Präzisionsexperiment erlaubt extrem genaue Bestimmung der Elektronenmasse. Heidelberg - Elektronen kommen nicht nur als Strom aus der Steckdose.

  6. Vor 5 Tagen · Die Physiker – drei grandiose Aufführungen. Gymnasium Lehrte (HAL) , 27. Mai 2024. Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt schrieb seine Tragikomödie „Die Physiker“ im Jahre 1961. Der Andrang des Premierenpublikums war so groß, dass die „Uraufführung“ in Zürich an drei Abenden gegeben wurde, beginnend mit ...

  7. Vor 5 Tagen · Research at the Max Planck Institute for the Science of Light covers a wide range of topics, including nonlinear optics, quantum optics, nanophotonics, photonic crystal fibres, optomechanics, quantum technologies, biophysics, and—in collaboration with the Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin – links between physics and medicine. MPL was founded in 2009 and is one of the over 80 ...