Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Dieser versorgte ihn aber nur spärlich mit Informationen, da er eine von Luther abweichende Strategie verfolgte: Melanchthon fürchtete, dass Philipp von Hessen bei einem etwaigen Krieg mit den Schweizern und Straßburgern zusammengehen würde und suchte deshalb einen Ausgleich mit der altgläubigen Seite (hier vor allem: Albrecht ...

  2. Vor 2 Tagen · Martin Luther hat so etwas wohl geahnt. Seine gelehrten Mit-Reformatoren hat er schon mal als „meine Klüglinge” verspottet und sie für seine Gottesdienste nicht als lohnende Zielgruppe angesehen: „Wenn ich in meiner Predigt sollte Philipp Melanchthon und andere Doktoren ansehen, so machte ich nichts Gutes.....” Orientiert hat er sich lieber an den Kleinsten in der Gemeinde: „Der ...

  3. Vor 4 Tagen · Dort ist es mit der entwickelten „FBF-IT-Technologie“ möglich, Martin Luther und Philipp Melanchthon sowohl vor den Eingangstüren als auch im Kirchenraum, ja sogar auf der Kanzel, als ...

  4. Vor einem Tag · Philipp Melanchthon arbeitete dafür ein Bekenntnis aus, die Confessio Augustana, die bis heute als grundlegende Formulierung des evangelischen Glaubens gilt. Zusatzmaterial für Tabor-Studierende: 1. Arbeitsblatt: K-070: Das Augsburger Bekenntnis 2. Vertiefende Literatur: Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte (Witten 2012), 466-468. Reinhard Schwarz, Luther (Göttingen 1998), 199-216 ...

  5. Vor einem Tag · I first became interested in Melanchthon at Augustana (Augsburg Confession) College. 1. Melanchthon and Luther lived to be 63 years old. Melanchthon (1497-1560). Luther (1483-1546). 2. They had opposite personalities and both were language geniuses. They greatly admired each other and also had their conflicts. Philip gave the sermon at Luther's ...

  6. Vor einem Tag · When Martin Luther began his campaign for Church reform in 1517, there were already many churchmen and intellectuals posing many of the same questions, including, it seems, a young Thomas Müntzer (pp.36-7). From the beginning, ‘Lutheran’ was often applied to the ideas and arguments of a whole range of thinkers, who may have agreed with Luther on some issues, but also diverged in many ...

  7. Vor 23 Stunden · In Wittenberg war er Schüler von Martin Luther (1483-1546) und dessen engem Mitstreiter Philipp Melanchthon (1497-1560), des Lehrstuhlinhabers für Griechisch. Hier lernte Stöckel, ethische Ideale der Antike mit christlichem Humanismus zu verbinden.