Yahoo Suche Web Suche

  1. Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und Top-Expertenberatung vor und nach dem Kauf. Verlässlicher Partner für Betriebe, Labore und wissenschaftliche Einrichtungen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Diese Liste führt alle wichtigen physikalischen Größen – die SI-Basisgrößen und davon abgeleitete Größen – der Technik und Naturwissenschaften sortiert nach Wissensgebieten auf. Die benutzten Formelzeichen richten sich weitestgehend nach den international üblichen bzw. über DIN 1304 für deutschen Sprachraum vorgegebenen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › LithiumLithium – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Chemische Eigenschaften. An der Luft infolge Nitridbildung angelaufenes Lithiummetall. Lithium ist – wie alle Alkalimetalle – sehr reaktiv und reagiert bereitwillig mit sehr vielen Elementen und Verbindungen (wie Wasser) unter Wärmeabgabe. Unter den Alkalimetallen ist es allerdings das reaktionsträgste.

  3. Vor 2 Tagen · Zu den Mischformen gehört das Standardperiodensystem, das sowohl chemische als auch physikalische Eigenschaften wie Oxidationszahlen, elektrische und Wärmeleitfähigkeiten aufführt. Dessen Verbreitung wird der Ausgewogenheit und Praktikabilität der angezeigten Eigenschaften zugeschrieben.

  4. Vor 3 Tagen · Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13. Im Periodensystem gehört Aluminium zur dritten Hauptgruppe und zur 13. IUPAC-Gruppe, der Borgruppe, die früher als Gruppe der Erdmetalle bezeichnet wurde. Es gibt zahlreiche Aluminiumverbindungen.

  5. Vor 5 Tagen · Typische Eigenschaften von Metallen sind: Gute elektrische Leitfähigkeit, die mit zunehmender Temperatur abnimmt. Gute Wärmeleitfähigkeit. Plastische Verformbarkeit. Metallischer Glanz. 1. Elektrische Leitfähigkeit. Strom ist die Bewegung von Elektronen. Wird an einem Metall eine Spannung angelegt (Elektronenüberschuss auf der einen Seite ...

  6. Vor einem Tag · Dies gilt sowohl für die chemisch-stofflichen als auch für die physikalisch-mechanischen Eigenschaften, da sie die Ausgestaltung der Anlagentechnik von der Brennstofflagerung über die Zuführung, die Verbrennungs- bzw. Konversionsanlagentechnik und die jeweils notwendigen abgasseitigen Sekundärmaßnahmen maßgeblich (mit-)bestimmen. Deshalb ...

  7. Vor 3 Tagen · Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie/ Mikroreaktionstechnik befasst sich mit der Entwicklung und der Anwendung miniaturisierter Reaktoren und Anlagen für chemische Synthesen und biologische Screenings. Damit leistet sie einen Beitrag zur konsequenten Verringerung der Menge an Stoffen, Reaktionsvolumina und biologischem Material in ...