Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Piraterie. Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger. Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken. Bei derartigen Überfällen ...

  2. Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten. Wegen der Verflechtungen von Piraterie mit Seehandel und Seekriegsführung muss die Geschichte der Piraterie immer im geopolitischen Kontext ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PiratPiratWikipedia

    Pirat (von griechisch πειρατής peiratés „Angreifer“, lateinisch pirata „Seeräuber“) steht für: eine Person, die Seeräuberei betreibt, siehe Piraterie; Pirat, Schweizerkracher, ein Knallkörper; Mitglied einer Piratenpartei, siehe Piratenpartei (Begriffsklärung) Pirat (Bootsklasse), 5 m langes Zweimann-Segelboot

  4. Der Begriff vom Goldenen Zeitalter der Piraterie wurde bereits 1724 von Captain Charles Johnson in seinem Buch A General History of the Pyrates eingeführt. Sie bezieht sich in etwa auf den Zeitraum zwischen 1690 und 1730, mit einem kurzen, aber spektakulären Höhepunkt in den Jahren von 1714 bis 1722. Die heutigen Vorstellungen ...

  5. Als Piratenpartei bezeichnen sich seit 2006 Parteien verschiedener Länder, die in ihrem Programm die Stärkung der Bürgerrechte, mehr direkte Demokratie und Mitbestimmung, die Reform des Urheber- und Patentrechts, freien Wissensaustausch, besseren Datenschutz, die Achtung der grundrechtlich garantierten Privatsphäre, mehr Transparenz und ...

  6. Die Piratenpartei Deutschland (Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10. September 2006 in Berlin gegründete deutsche politische Partei.

  7. en.wikipedia.org › wiki › PiracyPiracy - Wikipedia

    Piracy is an act of robbery or criminal violence by ship or boat-borne attackers upon another ship or a coastal area, typically with the goal of stealing cargo and other valuable goods. Those who conduct acts of piracy are called pirates, and vessels used for piracy are called pirate ships.