Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Ein neuer Bericht des Zentrums für die Analyse von Klimarisiken und Umweltgefahren (Cerac) zeigt, dass Belgien weit über den planetaren Grenzen lebt. Dies berichtet die frankofone Tageszeitung „Le Soir“ am Samstag.

  2. Vor 6 Tagen · Planetare Grenzen zeigen, wie wir die Erde nutzen können, ohne sie permanent zu schädigen. Sie geben an, wie viel wir von der Natur nehmen oder verschmutzen „dürfen“, um als Menschheit weiterhin gut darauf leben zu können.

  3. Vor 3 Tagen · Ba­lan­ce­akt Net­to-Null. Netto-Null-Treibhausgasemissionen ist das Ziel. Doch es ist ein schmaler Grat zwischen Greenwashing und echtem Klimaschutz. «Bauen innerhalb der planetaren Grenzen» macht deutlich, warum wir «Netto-­Null» so schnell wie möglich brauchen und wie das beim Bauen gelingen kann. TEC21.

  4. Unsere Lebensweise macht krank und zerstört die natürlichen Lebensgrundlagen. In der Vision „Gesund leben auf einer gesunden Erde“ werden menschliche Lebensbereiche – Ernähren, Bewegen, Wohnen – gesund und umweltverträglich gestaltet sowie planetare Risiken – Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Verschmutzung – bewältigt.

  5. Vor 4 Tagen · Italienische Vulkane: Vor allem Vesuv und Campi Flegrei machen Fachleuten Sorgen. Doch Veränderungen am Vesuv kann die Forschung derzeit keine ausmachen – ganz anders dagegen am Campi Flegrei ...

    • Tanja Banner
  6. Vor 4 Tagen · In diesem Modul werden wir wissenschaftsbasiert die Herkunft und die Dimensionen der Modelle und Konzepte zur Nachhaltigkeit und zur nachhaltigen Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, die planetaren Grenzen und die sozialen Schwellenwerte für eine nachhaltige Entwicklung erörtern und Einblicke in die ethischen ...

  7. Vor 2 Tagen · Mit dieser Anwendung kann man die Daten verschiedener Wettersatelliten betrachten. Mit Hilfe eines Auswahlmenüs (rechts oben: Symbol <) können entsprechende Produkte ausgewählt, sowie weitere Geodaten (Flüsse*, Grenzen* und Städte*) zur Orientierung dazu- oder abgeschaltet werden.