Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Polys sind Kaderschmieden. Bezugnehmend auf den Zeitungsbericht von Montag, 24. Juni 2024 "Sepp Schellhorn rührt in den Polys um" möchte ich als Schulleiterin der Polytechnischen Schule Mattsee kurz Stellung beziehen: 1. Laut Sepp Schellhorn führt der Weg aus den "Polys" vielfach zum Arbeitsmarktservice.

  2. 20. Juni 2024 · (1) Für den Übertritt in eine höhere, gleiche oder niedrigere Schulstufe einer anderen Schulart oder eine andere Form, Fachrichtung oder einen anderen Schwerpunktbereich einer Schulart gelten, soweit es sich nicht um die ersten vier Schulstufen der Volks- und der Sonderschule, um die Polytechnische Schule oder um die 1. Stufe ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Polytechnische Schule dauert ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss einer Neuen Mittelschule. Folgende Fachbereiche werden angeboten: Metall, Holz und Bau, Elektro, Tourismus und Dienstleistungen, Handel und Büro. Alle Informationen sowie die Schwerpunkte der Polytechnische Schule Herrgottwies.

  4. Vor 2 Tagen · The East German equivalent of both primary and secondary schools was the Polytechnic Secondary School (Polytechnische Oberschule), which all students attended for 10 years, from the ages of 6 to 16. At the end of the 10th year, an exit examination was set.

  5. Vor 3 Tagen · Abschlüsse der Sekundarstufe II. 1. Die Fachhochschulreife. Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule. Sie besteht aus einem schulischen Teil und einem fachpraktischen Teil. Nach der Jahrgangsstufe Q1 wird bei entsprechendem Notenbild der schulische Teil der Fachhochschulreife erreicht.

  6. Vor 3 Tagen · Schuljahr die Polytechnische Schule zu besuchen. Schülerinnen und Schüler, die im 9. Jahr der allgemeinen Schulpflicht eine Stufe einer allgemeinbildenden höheren Schule oder einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule nicht erfolgreich abgeschlossen haben, sind unter den in Absatz 2 a, erster Satz genannten Bedingungen ...

  7. Vor 3 Tagen · Grundsätze der Leistungsbewertung. Die Bewertung erfolgt in Noten. Die Wichtung Klassenarbeiten / sonstige Leistungen entsprechen den Beschlüssen der Fachkonferenzen: Ma: 50/50. Deu: 50/50.