Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Einführung industrieller Digitaler Zwillinge, die physische Produktionsprozesse, Maschinen und Produkte widerspiegeln sowie die vermehrte Rationalisierung von Produktionsprozessen durch Künstliche Intelligenz (KI) und die Notwendigkeit einer digitalen Kontinuität mit nahtloser Vernetzung und durchgängigem Datenfluss spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, um die ...

  2. Vor 17 Stunden · IT-/OT-Konvergenz bedeutet, die Trennung zwischen diesen beiden Bereichen aufzulösen und Technologien sowie Daten nahtlos zu integrieren. Die Brücke zwischen IT- und OT-Daten ist die traditionelle Positionierung von Manufacturing Operation Management (MOM) und ihrem zentralen System, dem Manufacturing Execution System (MES).

  3. Vor 17 Stunden · Funktionsanalyse: Definition der einzelnen Systemelemente und ihrer spezifischen Funktionen; Fehleranalyse: Identifizierung von möglichen Fehlerquellen, Fehlerarten und Konsequenzen, die sich aus diesen Fehlern ergeben; Risikoanalyse: Bewertung der Risiken und Konsequenzen, die sich ergeben, wenn der Fehler auftritt und nicht rechtzeitig ...

  4. Vor einem Tag · Ein wesentlicher Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz ist die Optimierung der Produktionsprozesse. Dazu gehört die Modernisierung von Maschinen und Anlagen, die häufig zu den größten Energieverbrauchern in der Industrie zählen. Der Einsatz moderner, energieeffizienter Maschinen kann den Energieverbrauch erheblich senken. Darüber hinaus tragen regelmäßige Wartung und ...

  5. Vor 2 Tagen · Für Ihren Produktionsprozess bedeutet dies, ein System zu schaffen, das Artikel konsequent nach den gewünschten Qualitätsstandards produziert. Indem Sie Zuverlässigkeit im Kontext Ihres Betriebs definieren, setzen Sie klare Ziele für Leistung und Qualität. Diese Definition dient als Maßstab für die Messung von Verbesserungen und die Identifizierung von Bereichen, in denen Änderungen ...

  6. Vor 2 Tagen · Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein Fertigungsmanagementsystem, das komplexe Fertigungsprozesse abbildet, überwacht und steuert. Das Hauptziel eines MES ist es, eine effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge sicherzustellen und die Produktionsleistung zu verbessern.

  7. Vor 2 Tagen · Bei uns durchstarten – mit Gründergeist, Mut & Leidenschaft. mehr Info. © Fraunhofer IPA. Benchmark Biointelligenz. Entdecken Sie die Zukunft einer nachhaltigen Industrie. mehr Info. © Vesela Staneova. CyberLänd im Test. Welche Potenziale bietet das Metaverse Unternehmen in Baden-Württemberg? mehr Info. © Ludmilla Parsyak Photography.