Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BambergBamberg – Wikipedia

    Vor einem Tag · April 1919 die kurz zuvor gewählte Bayerische Staatsregierung (Kabinett Hoffmann) in den Auseinandersetzungen um die Münchner Räterepublik nach Bamberg und forderte von dort aus militärische Unterstützung zur Niederschlagung der Räterepublik an. Nachdem die Räterepublik von Reichswehr und Freikorps gewaltsam beendet worden war, wurde am 14.

    • Bamberger Götzen

      „Bamberger Götzen“ Die drei Bamberger Götzen wurden im Jahre...

    • Klein-Venedig

      Lage in Bamberg Panorama „Klein-Venedig“ Fischerei...

  2. Vor 2 Tagen · April 1919 vom Zentralrat der bayerischen Republik unter Ernst Niekisch und dem Revolutionären Arbeiterrat die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Auf das im Rahmen der Staatstrauer angeordnete Läuten der Kirchenglocken für den ermordeten Ministerpräsidenten wurde in Sauerlach hingegen verzichtet. [104]

  3. Vor 2 Tagen · Am 15. April ließ Hitler sich zum Ersatzbataillonsrat der Soldatenräte der Münchner Räterepublik wählen, die am 7. April ausgerufen worden war.

  4. Vor 5 Tagen · Die Bamberger Stadträte haben das Aus für den städtischen Schlachthof beschlossen. Am Mittwoch stimmte das Gremium mit großer Mehrheit für die Schließung. Am 30. Juni 2024 ist Schluss. Im ...

  5. Vor einem Tag · Um die Niederlage des Varus im Teutoburger Wald zu rächen, hatte der römische Feldherr Germanicus jahrelang Krieg in Germanien geführt. Im Mai 17 feierte er seinen Sieg in Rom. Mit der ...

  6. Vor 16 Stunden · Das alte Frankfurt war reich an Ritualen, die nicht nur ihren Wert in sich hatten, sondern immer auch öffentliches Aufsehen erregten und nicht zuletzt die Phantasie des jungen Goethe beflügelten.

  7. Vor 2 Tagen · Der Dom wird auch Eckbertdom genannt nach einem seiner Bauherren, dem Bamberger Bischof Eckbert von Andechs-Meranien; Patrozinium: Apostel Petrus (steht für die römische Kirche), Ritter Georg (steht für die byzantinische Kirche) und Gottesmutter Maria (steht für das Übergreifende beider Kirchen)