Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wir als Medienscoutsschule Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2014/15 an der Aktion “Medienscoutsschule” von der Landesanstalt für Medien des…

  2. Vor 4 Tagen · Im Zeitalter der Superdiversität: Moderne Migration ist komplexer denn je. Text: Eva Völker. Superdiversität - Vielfalt neu denken. Steven Vertovecs Buch „Superdiversität“ bewertet soziale Identitäten neu.

  3. Vor 5 Tagen · Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im gleichnamigen Kreis und ist dessen Kreisstadt, ist Universitätsstadt, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Der Name weist auf die Quellen der Pader im heutigen Stadtzentrum hin. Erstmals wurde Paderborn in einer Urkunde im Jahr 777 ...

  4. wir-erzbistum-paderborn.de › aktuelles-termine › terminkalenderTerminkalender – Wir-Portal

    Vor 6 Tagen · Terminkalender. Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen im Erzbistum speziell für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende, von besonderen Gottesdiensten über Konzerthighlights bis hin zu spirituellen Angeboten. Termine für den Kalender können hier eingereicht werden.

  5. Vor 4 Tagen · Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Institutsservice & Facility Management. Stellenangebot vom 28. Mai 2024. Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) findet Grundlagenforschung in den folgenden Bereichen statt: nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien und Biophysik.

  6. Vor 5 Tagen · Lise-Meitner-Gymnasium. Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8. 47608 Geldern. Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight »Die Schöne und das Biest«, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe.

  7. Vor 4 Tagen · Der Workshop „Frauen in der Evolutionsbiologie“ wurde von einem Team junger Forscherinnen organisiert, die am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie arbeiten. Das Institut unterstützte die Initiative der Doktorandinnen und Postdocs und setzt sich für die weitere Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein. Vom 14. bis 16.