Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im 21. Jahrhundert gibt es mehr Mauern und befestigte Grenzen als je zuvor. Es ist ein Zeitalter der Abschottung. Zugleich kämpfen viele Menschen für mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Die Covid-Pandemie verstärkte dies und entfachte erneut einen Freiheitsdiskurs.

  2. www.zdf.de › assets › terra-x-history-bau-der-mauer-pdf-100Der Bau der Mauer - ZDFmediathek

    Vor 4 Tagen · Seit dem 13. August 1961 teilt eine Mauer Berlin. Die Grenze trennt Freunde und ganze Familien in Deutschland Ost und West. Die DDR-Führung verpflichtet Grenzsoldaten auf Flüchtende zu schießen,...

  3. Vor 4 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  4. Vor 3 Tagen · Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sich hat und warum die Mauer doch gebaut wurde.

  5. Vor einem Tag · Dr. Matthäus Wehowski, Historiker, Schwerpunkt Osteuropa und Wirtschaftsgeschichte im 20. Jhd., Geschichte des Nationalsozialismus: Der zweite Teil des monumentalen Werks über Walter #Ulbricht von Ilko Kowalczuk ist nicht nur die Biographie einer Person sondern auch die eines Staates (der #DDR) und eines politischen Systems (des #Kommunismus).

  6. Vor 3 Tagen · Im Herbst 2023 erschien der erste Teil einer Biographie Walter Ulbrichts, der den kommunistischen Berufsrevolutionär der Weimarer Jahre und des Moskauer Exils porträtierte.