Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Theoretisch steht ein Renteneintritt ab 63 Jahren allen frei, die mindestens 35 Beitragsjahre in der Rentenversicherung hinter sich haben. Doch je vorzeitigem Monat wird die Rente der Deutschen Rentenversicherung (DRV) um 0,3 Prozent gekürzt. Pro Jahr sind es 3,6 Prozent.

  2. Vor 10 Stunden · wmn. Das Ergebnis: 1957 erhielten Rentner:innen nach 45 Versicherungsjahren 57,3 Prozent ihres durchschnittlichen Gehalts als Rente. Für Rentenempfänger:innen, die 1977 in den Ruhestand traten, stieg dieser Anteil sogar auf 59,5 Prozent. Jedoch erhielten Ruheständler:innen, die 2015 in Rente gingen, lediglich 47,7 Prozent ihres ...

  3. Vor einem Tag · Wer im Jahr 1957 nach 45 Versicherungsjahren in Rente ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat und einem Rentenniveau von 57,3...

  4. Vor 2 Tagen · Februar 1962 geboren. Ihr regulärer Rentenbeginn wäre daher am 1. Oktober 2028. Wenn Marina 35 Versicherungsjahre gesammelt hat, kann sie frühestens am 1. Februar 2025 in Rente gehen ...

  5. Vor 2 Tagen · Für Versicherte des Geburtsjahrgangs 1957 gilt für diese besondere Altersrente aktuell eine Altersgrenze von 63 Jahren und zehn Monaten. Für alle, die nach 1964 geboren wurden, ist diese Form ...

  6. Vor einem Tag · Die Wissenschaft hält allerdings in Zukunft eine Rente mit 85 Jahren für möglich. Versicherte können also derzeit spätestens mit 67 Jahren in Rente gehen. Das betrifft den Jahrgang 1964 oder später Geborene. Versicherte, die zwischen 1949 bis 1963 geboren wurde, können der Deutscher Rentenversicherung zufolge allerdings schon vor dem 67.

  7. Vor 6 Tagen · Was bedeutet "Rente mit 63" und für wen gilt sie? Hier geht es um die Möglichkeit, vor dem regulären Renteneintrittsalter ohne Abzüge in den Ruhestand zu gehen. Mit 63 Jahren klappte das bisher aber nur für Arbeitnehmer, die vor 1953 geboren wurden.