Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Regionale Steueramt ist für folgende Gemeinden zuständig: Sursee. Mauensee. Wikon. Kontakt. Regionales Steueramt Sursee. Centralstrasse 9. 6210 Sursee. Tel. 041 926 90 93. steuern@stadtsursee.ch. Öffnungszeiten. Montag bis Mittwoch 08.00 - 11.45 und 13.30 - 17.00 Uhr. Donnerstag 08.00 - 11.45 und 13.30 - 18.00 Uhr.

  2. Fristerstreckung Steuererklärung. Ist es Ihnen nicht möglich, innert der gesetzlichen Frist die Steuererklärung einzureichen? Mit dem untenstehenden Online-Formular können Sie eine Verlängerung der Einreichefrist beantragen.

  3. 6210 Sursee. 041 926 90 93 E-Mail. Aufgaben. Die Gemeinde Mauensee ist dem Regionalen Steueramt Sursee angeschlossen. Das Regionale Steueramt Sursee ist zuständig für die dienstleistungsorientierte und gesetzeskonforme Registerführung und die Steuerveranlagung der natürlichen Personen (Unselbständigerwerbende und Nichterwerbstätige ...

  4. Online-Schalter. Die Höhe der Einkommens- und Vermögenssteuern wird aus dem kantonalen Steuertarif sowie den Steuereinheiten ermittelt. Der Steuertarif ist kantonal geregelt und im gesamten Kanton Luzern identisch. Unterschiedlich sind hingegen die Steuereinheiten.

  5. Regionales Steueramt Sursee. Centralstrasse 9. 6210 Sursee. Tel. 041 926 90 93. steuern@stadtsursee.ch. Steuerzahlungen. Info zur Bundessteuerrechnung In den Jahren 2017-2023 wurden keine Ausgleichszinsen vergütet bzw. erhoben (Zinssatz 0%). Im Kalenderjahr 2024 beträgt der positive sowie der negative … Online-Dienste. Personen. Alles anzeigen.

  6. Regionales Steueramt Sursee. Centralstrasse 9. 6210 Sursee. 041 926 90 93. E-Mail. www.sursee.ch. Tätigkeiten. Seit dem 1. Januar 2020 ist unser Steueramt an das Regionale Steueramt Sursee angeschlossen. Sie übernehmen die Führung für sämtliche Auskünfte in den Steuerangelegenheiten (natürliche Personen). Adresse Sondersteuern. Gemeinde Wikon.

  7. Regionales Zivilstandsamt Sursee. Centralstrasse 9. 6210 Sursee. 041 926 90 55. E-Mail. Aufgaben. Das Zivilstandsamt führt die Lebensereignisse seiner Bürgerinnen und Bürgern. Dabei werden sämtliche Änderungen welche die Namensführung, den Zivilstand oder das Bürgerrecht betreffen im Zivilstandsregister festgehalten.