Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Graf Matuschka-Greiffenclau war Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Weinbauverbandes, Mitbegründer der Deutschen Weinwerbung und Weinbaukongresse und von 1958 bis 1970 Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der EWG.

  2. Die Matuschka (tschechisch Matuška, Plural Matuškové, polnisch Matuszki) sind ein böhmisches und mährisches Adelsgeschlecht, das sich im 15. Jahrhundert auch nach Oberungarn (heutige Slowakei) und im 18. Jahrhundert nach Schlesien verbreitete.

  3. Nachdem sein älterer Bruder Karl auf die Verwaltung des Familienerbes verzichtet hatte, übernahm Erwein 1975 nach dem Tod seines Vaters Richard Graf Matuschka-Greiffenclau in der 27. Generation das Weingut Schloss Vollrads bei Winkel im Rheingau, wo er auch seinen Wohnsitz hatte.

  4. 18. Aug. 2017 · An diesem Samstag sind zwei Jahrzehnte vergangen, seit Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau sich an einem Aussichtspunkt auf dem Greiffenberg mit Blick auf sein geliebtes Schloss Vollrads mit...

  5. 16. Sept. 2018 · Er ist nun kein neuer „Wein-Graf“, sondern „Markt-Graf“. Über die Jahre hat der Adelsmann vom Schweizer Wohnort Bischofszell aus ein kleines Imperium mit etlichen Firmen geschaffen. Sie ...

  6. Erwein Graf MATUSCHKA-GREIFFENCLAU – Weingutsbesitzer; Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes. * 15.11.1938 in Winkel. † 19.8.1997 auf Schloss Vollrads. Vater: Richard Graf Matuschka-Greiffenclau (Weingutsbesitzer). Mutter: Eleonore Gräfin Neipperg. 1. Ehe mit Sophie Gräfin Waldburg zu Zeil. 2. Ehe 1983 mit Sabine Naggert; 1 Tochter.

  7. Darstellung des Lebensweges, parlamentarischer Zugehörigkeiten und räumlicher Verortung des Abgeordneten Richard Graf von Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen in der hessischen Landtagsgeschichte.