Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Diese Aussage vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 40-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Mai 1989 ist bis heute aktuell. Diese jetzt 75-jährige Verfassung sichert uns allen das Wahlrecht.

  2. Vor 3 Tagen · Altkanzler Helmut Schmidt riet ihm von dem Vorhaben ab. „Schnörkellos“, so erinnert Autor Ulrich Heinemann, vermisste Schmidt bei ihm mangelnde Erfahrung in internationalen und sicherheitspolitischen Fragen. Statt ums Kanzleramt solle er sich um die Nachfolge von Richard von Weizsäcker als Bundespräsident bewerben.

  3. Vor 5 Tagen · Die Liste reicht von Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker über Jürgen Klinsmann, Herbert Grönemeyer, Deep Purple (Ian Gillian, Ian Paice, Bruce Payne), die Deutsche Fußball...

  4. Vor 2 Tagen · Berlin - Journalisten haben nun eine verlängerte Frist, um sich für den Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis zu bewerben. Um die Themen "Sterben, Tod und Trauer" in den Medien stärker zu fördern, lobt die Unionhilfswerk-Förderstiftung alle zwei Jahre diesen mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis aus.

  5. Vor 3 Tagen · Musikraum der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule in Rietberg Rietberg Rietberg-Westerwiehe Rietberg-Westerwiehe Rietberger Emsniederung Sankt Benediktus Kindergarten Varensell Secondhand-Verkauf Pro Arbeit Rietberg Staudengärtnerei Gie ...

  6. Vor 3 Tagen · Das bekannte Diktum des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker „Es ist normal, verschieden zu sein.“ wird – besonders im konkreten Alltag – oftmals allzu schnell relativiert. Entscheidend dafür sind in der Regel unreflektierte Normalitäts- und Normalisierungsvorstellungen, die sich nicht zuletzt einem über Jahrhunderte ...

  7. Vor 5 Tagen · Podcast „Geyer & Niesmann“: Hier anhören. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Grundgesetzgeburtstag und die schlechte Laune der Ossis, sowie um die kleinen Parteien bei der Europawahl, die jeder wählen kann, aber keiner kennt. Franziska Wessel vom „Göttinger Tageblatt“ stellt Geyer und Niesmann die wichtigsten davon im Detail ...