Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robo-Advisor im Vergleich Gebührenvergleich redaktionelle Tests über 4.500 Bewertungen und Erfahrungsberichte Jetzt zum Vergleich!

  2. 17. Juni 2022 · Aktualisiert am 17. Juni 2022. Das Wichtigste in Kürze. Robo-Advisors übernehmen für Dich die langfristige Geldanlage. Häufig investieren sie in Indexfonds (ETFs). Wichtigste Leistung der digitalen Anlagehelfer: Sie richten nach Deinen Vorgaben ein passendes Wertpapier-Portfolio ein und verwalten es auch.

  3. 19. Juli 2023 · Die Robo-Advisors im Test, darunter Growney, Ginmon und Oskar, sollten Anla­geempfehlungen für Portfolios von 40 000 Euro und für 100 000 Euro abgeben. Die Noten reichen von Sehr gut bis Mangelhaft.

  4. 17. Mai 2024 · von Jasmin Mencin. Aktualisiert am 17.05.2024. Robo-Advisor – das Wichtigste in Kürze. Robo-Advisors kümmern sich objektiv und automatisiert auf der Grundlage von Algorithmen um Ihre...

  5. Beste Robo-Advisors im Test 05/2024. Robo-Advisors sind digitale Anlagehelfer, die das Investieren, Rebalancing und Verwalten deines Portfolios übernehmen. Obwohl sich die Anlagestrategien weitgehend ähneln, gibt es große Unterschiede bei den Kosten, die sich negativ auf die Rendite auswirken können. Unsere Community hat die wichtigsten ...

  6. 3. Mai 2024 · Robo Advisor Vergleich: 29 Strategien im Test, Live-Depot: 392.073 €, Performance, Kosten & Sicherheit Jetzt vergleichen.

  7. Redaktionsempfehlung. 10.000€ ein Jahr kostenfrei. Nur 0,48% p.a. Verwaltungskosten. Zu quirion. Roboadvisor des Monats. ETF Robo ab 50€ monatlicher Sparrate. Nur 0,33% p.a. Verwaltungskosten. Zu weltsparen Robo. quirion - Robo-Advisor. Unser quirion - Robo-Advisor Testbericht. Mindestanlage. 1 € Servicegebühr. 0,48 % p.a. ETF-Kosten. 0,21 % p.a.