Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Roman Herzog hatte denn auch einmal der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass es an der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft sein werde, einer Lehre von der Gesetzgebungspolitik Augenmerk zu schenken, in welcher Rechtswissenschaft mehr sein solle als die Auslegung vorgegebener Rechtsnormen und ihrer Anwendung auf einen konkreten Fall und Politikwissenschaft mehr sein solle als politische ...

  2. Vor 3 Tagen · Mai 1994 Roman Herzog (CDU) zum siebten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Der bis zu seiner Wahl als Präsident des Bundesverfassungsgerichts amtierende Herzog wird besonders als Präsident der Ruck-Rede in Berlin 1997 wahrgenommen. Diese Rede war ein Beispiel seiner Kritik an der politischen Situation in Deutschland.

  3. Vor 5 Tagen · Romane; Die zehn schönsten Buchanfänge: Mit welchen Worten bekannte Romane beginnen. Stand: 26.05.2024, 05:31 Uhr. Von: Sven Trautwein

  4. Vor 2 Tagen · Die richtigen Worte können die Welt verändern: Diese zehn Frauen und Männer aus den vergangenen 2000 Jahren haben sie gefunden – und die Geschichte der Menschheit geprägt. Mit ihren berühmten Reden haben sie Hoffnung geweckt, Mut gemacht, Unrecht angeprangert und Frieden gestiftet

  5. Vor 3 Tagen · Interview. Nur acht Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten hält Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede.

  6. Vor 5 Tagen · Unter Leitung des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog und mithilfe der Unternehmensberater von McKinsey setzte die CDU den Rotstift an und skizzierte ein Reformkonzept für ein soziales ...

  7. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .