Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro vergeben.

  2. www.romanherzoginstitut.de › forschungspreis › preistraeger2022 | Roman Herzog Institut

    Am 25. Oktober 2022 wurde der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft bereits zum neunten Mal verliehen. Die drei ausgezeichneten Wissenschaftler beschäftigen sich in ihrer Forschung mit verantwortungsvoller Unternehmensführung, den Pflichten von Investoren in internationalen Geschäften und dem deutschen Fiskalföderalismus.

  3. www.romanherzoginstitut.de › forschungspreis › preistraeger2021 | Roman Herzog Institut

    30. Juni 2021 · Das RHI verleiht zum achten Mal den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Zum Veranstaltungsrückblick gelangen Sie hier. 1. Preis: Dr. Gorgi Krlev. Universität Oxford. Mit dem ersten Preis und einem Preisgeld von 20.000 Euro wird in diesem Jahr Dr. Gorgi Krlev ausgezeichnet.

  4. 16. Nov. 2023 · Das Roman Herzog Institut zeichnet mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft auseinandersetzen. Einreichungsfrist: 31. Dezember 2023

  5. Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung im Literaturhaus München drei herausragende Forschungsbeiträge junger Wissenschaftler*innen mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023 ausgezeichnet.

  6. 31. Dez. 2021 · Das Roman Herzog-Institut zeichnet mit dem Roman Herzog Forschungspreis Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen.

  7. 18. Nov. 2021 · Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro vergeben.