Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manuskripteinreichung | Rowohlt. Sie möchten ein Manuskript einreichen? Vielen Dank für Ihr Interesse an der Publikation Ihres Manuskripts im Rowohlt Verlag (einschließlich Rowohlt Berlin, Kindler, Wunderlich, rororo, Rowohlt Polaris, KYSS und rotfuchs).

  2. www.rowohlt.de › verlag › rorororororo | Rowohlt

    Allein zwölf Literaturnobelpreisträger finden sich in der Geschichte von rororo. Seither sind rund 18 000 rororo-Bände erschienen, in einer Gesamtauflage von weit über 600 Millionen Exemplaren. Die erfolgreichsten Bücher waren bisher Friedrich Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker», Wolfgang Borcherts «Draußen vor der Tür» und ...

  3. Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Manuskripteinreichung. Antworten auf weitere Fragen geben wir auf der Seite "FAQ & Hilfe" FAQ & Hilfe. Ich möchte ein Buchprojekt einreichen. Wie ist das Prozedere? Ich habe meine Unterlagen eingereicht. Wie geht es jetzt weiter?

  4. Wer hat nicht einige davon zu Hause? rororo ist fast jedem ein Begriff und die Taschenbücher sind in unzähligen Bücherregalen zu finden. Der Rowohlt Verlag war der erste Verlag in Deutschland, der nach dem Krieg an den Erfolg des Taschenbuchs glaubte, diesen Angriffs auf das Kulturgut, wie manche damals schimpften. Am 17. Juni 1950 brachte ...

  5. Rowohlt Verlag. Kirchenallee 19. 20099 Hamburg. Tel.: +49-40-72 72-0. Fax: +49-40-72 72-319. E-Mail: info@rowohlt.de. Anregungen, Kommentare, Lob, Kritik? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

  6. 50 Jahre rororo monographien. Große Namen, kluge Köpfe – Themen, die die Welt bewegen. 100. Geburtstag, 50. Todestag, Gedenkjahr, Literaturnobelpreise – Feste soll man feiern, wie sie fallen. 2008 durfte sich eine der traditionsreichsten Reihen auf dem deutschen Taschenbuchmarkt selbst feiern lassen: die rowohlts monographien, kurz ...

  7. Der Verlag und seine Geschichte Rotfuchs zählt zu den ersten und renommiertesten Kinder- und Jugendbuchprogrammen im deutschsprachigen Raum. 1972 von Uwe Wandrey gegründet, standen die auffälligen weißen Taschenbücher mit dem Fuchs-Comic auf der Rückseite für engagierte, gegenwartsbezogene Literatur, die von Kindern und Jugendlichen ...