Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Schloss Nymphenburg reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Platz 5: Schloss Nymphenburg, BayernWestlich der Münchener Innenstadt thront Schloss Nymphenburg über dem gleichnamigen Stadtteil. Die barocke Sommerresidenz wurde anlässlich der Geburt des ...

  2. Vor 16 Stunden · Am Samstag, den 8. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung anlässlich des ersten protestantischen Gottesdiensts auf bayerischen Boden eine spannende Themenführung in Schloss Nymphenburg ...

  3. Vor 5 Tagen · 19. FOTO: © Bayerische Schlösserverwaltung, Maria Custodis/Tanja Mayr. Besichtigung Schloss Nymphenburg. Ausstellung barrierefrei rundgang museum schloss daueraustellung. So, 26. Mai 2024 09:00 - 18:00 167 weitere Termine. München. € Eintrittspreise. Preisinformation. TICKETS KAUFEN. Das sagt der/die Veranstalter:in:

  4. Vor 3 Tagen · Nymphenburger Schloss Lauf-Highlight Das Schloss gilt aufgrund seiner einzigartigen Komposition von Bauwerk und der mehrfach erweiterten Parkanlage im Sommer wie im Winter als eines der schönsten Schlösser weltweit.

  5. Vor einem Tag · Adresse. Menzinger Straße 65. 80638 München. Lage in Google Maps. Telefon. 089-17861321. Fax. k.A. E-Mail. botgart@snsb.de. Offizielle Seite. www.botmuc.de. Öffnungszeiten. Bitte beachten: Wir prüfen die Angaben zu Öffnungszeiten 1-2x jährlich. Tagesaktuelle, verbindliche Angaben finden Sie auf der offiziellen Seite des Gartens. hier. .

  6. Vor 6 Tagen · Schloss Nymphenburg 1, 80638 München. Nymphenburg – das ist nicht nur eine der weitläufigsten Schlossanlagen Europas, sondern auch der prachtvolle, unter Denkmalschutz stehende Park mit...

  7. Vor 3 Tagen · Neben den Türmen der Frauenkirche lichtete Kobell 1837 unter anderem das Bazargebäude am Odeonsplatz mit dem Café Tambosi ab. 1839 folgten Aufnahmen von der Glyptothek und von Schloss Nymphenburg.