Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › GravitationGravitation – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“) [1], auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite.

  2. 13. Mai 2024 · Damit gelang Newton im Rahmen der von ihm zugleich begründeten klassischen Mechanik die erste gemeinsame Erklärung für die Schwerkraft auf der Erde, für den Mondumlauf um die Erde und für die Planetenbewegung um die Sonne.

  3. 13. Mai 2024 · Die Gravitationskonstante (Formelzeichen G oder γ) ist die fundamentale Naturkonstante, die die Stärke der Gravitation bestimmt. In dem Gravitationsgesetz nach Isaac Newton ergibt sie direkt die Stärke der Gravitationskraft zwischen zwei Körpern in Abhängigkeit von ihrem Abstand und ihren Massen, in der allgemeinen ...

  4. Vor 6 Tagen · interview. Raumfahrt "So unentdeckt und doch so zum Greifen nah". Stand: 28.05.2024 06:27 Uhr. Vor zehn Jahren flog ESA-Astronaut Alexander Gerst zum ersten Mal zur Internationalen Raumstation ISS ...

  5. 22. Mai 2024 · Anziehungskraft: 1/6 zur Erde (16,5 % der Erd-Schwerkraft). • Ein Astronaut (80 kg) wiegt auf dem Mond nur 13,6 kg. • Neil Armstrong war am 21.7.1969 zuerst auf dem Mond. • Eugene Cernan war am 14.12.1972 zuletzt auf dem Mond. • Weitere Infos in folgender Liste ↓. Next Unsere Erde. Back Unsere Sonn e. Wer findet die kuriosen Wahrheiten?

  6. www.schulmodell.eu › chemiebereiche › 513-gravitationGravitation - Schulmodell

    10. Mai 2024 · Manchmal wird Schwerkraft und Gravitation als gleiche Bedeutung verwendet, doch die Schwerkraft bezieht sich auf die Gravitationskraft zwischen der Erde und Körpern oder in kürzerem Abstand von ihr (Vgl. Microsoft Encarta Enzyklopädie 1993-2000, Begriff: Gravitation).

  7. 6. Mai 2024 · Folgt die Schwerkraft wie die Kernkräfte und der Elektromagnetismus den seltsamen Gesetzen der Quantenphysik? Ein neues Experiment könnte diese Frage beantworten. Unsere physikalischen Modelle beschreiben die Welt gut – eigentlich schon zu gut. Denn sicher ist: Die aktuellen Theorien sind nicht korrekt.