Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ihre schönsten Schwertlilien Prächtige Farbspiele und zarte Muster in Weiß, Gelb, Violett und noch viel mehr. Wir haben Sie um Ihre Fotos der blühenden Schönheiten gebeten.

  2. Vor 2 Tagen · Es empfiehlt sich, Rittersporn in regelmäßigen Abständen zu düngen und nach der ersten Blüte etwas zurückzuschneiden. So blüht er im selben Jahr noch ein zweites Mal. 3. Wieseniris. Die Wieseniris zählt zur Gattung der Schwertlilien und ist mit ihren blauvioletten Blüten ein echter Hingucker. Verblühte Blüten wirft die Pflanze ...

  3. Vor 5 Tagen · Der beste Zeitpunkt für die Teilung ist das Frühjahr oder unmittelbar nach der Blüte. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung. Pflanzlöcher vorbereiten: Heben Sie Pflanzlöcher etwa 25 cm tief aus und füllen Sie diese zur Hälfte mit einem Gemisch aus Erde, Kompost und Sand. Sand verbessert die Drainage.

  4. Vor 6 Tagen · 1. Gladiolen ab Ende April pflanzen. Gladiolen, auch Schwertblumen genannt, sollten Sie frühestens ab Ende April pflanzen. Das ist deshalb so wichtig, da die frostempfindlichen Triebe der Pflanze erst nach den Eisheiligen an die Oberfläche kommen.

  5. Vor 4 Tagen · Eine atemberaubende Zierpflanze, die mit ihren goldenen Rändern an den Blütenblättern eine ästhetische Anziehungskraft besitzt, ist die sibirische Schwertlilie, Iris sibirica ‘Golden Edge’. Diese mehrjährige Staude ist eine Bereicherung für jeden Gartenraum und zieht mit ihren leuchtend gelben Blüten im Frühsommer alle ...

    • 543,6K
  6. Vor 4 Tagen · Schon bald schlich sie die erste Irispflanze ein und ich merkte schnell, dass die Schwertlilien dort besonders gut blühten. Langsam wurde aus dem Steingarten ein Irishügel. Botanisch ist die Gattung nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens benannt – angesichts der breiten Palette an Blütenfarben ein passender Name.

  7. Vor 5 Tagen · Auch das Schneiden der reinen Sommerblüher wie der Italienischen Waldrebe (Clematis viticella) und der Gold-Waldrebe (Clematis tangutica) sollte man nicht vergessen: Damit sie üppig blühen, schneidet man sie im Winter stark – auf 30 bis 50 Zentimeter – zurück.