Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Stefan Gwildis - Die große Siegfried-Lenz-Hommage in BERLIN-STEGLITZ. Wann. Mo, 11. November 2024, 20:00 Uhr. Wo oder WAS. BERLIN-STEGLITZ. Schlosspark Theater. Vorverkauf. Ticket kaufen. Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen . Quelle: Veranstalter. Veröffentlicht am Fr, 31. Mai 2024 um 04:46 Uhr.

  2. Vor 3 Tagen · Besonders bekannt ist ihr Werk «Die seligen Jahre der Züchtigung» (1989), das die ambivalenten Beziehungen junger Frauen in einem Appenzeller Mädchen-Internat beschreibt. Auch in «Proleterka ...

  3. Vor einem Tag · Siegfried Lenz: Ein Freund der Regierung Christoph Meckel: Mein König Josef Reding: Fenzens Platzwechsel Günter Wallraff: Am Band Günther Weisenborn: Die Aussage Günther Weisenborn: Ein gleichgültiger Mittwoch Theodor Weißenborn: Der Hund im Thyssenkanal Gerhard Zwerenz: Auch ein Gebet wollte ich sprechen

  4. Vor 4 Tagen · Wie balancieren Sie zwischen klassischen und modernen Werken? Lenz: Balance ist genau das richtige Wort! Ein Spielplan muss eine gute Mischung aus unterschiedlichen Genres (Oper, Operette, Musical, Ballett) und Epochen (von der Barockoper bis zur zeitgenössischen Oper), aus „Blockbustern“, weniger bekannten Werken und Neuentdeckungen sein.

  5. Vor 3 Tagen · Vor allem mit Serien wie „Großstadtrevier“ und „Neues aus Büttenwarder“, aber auch mit Siegfried-Lenz-Verfilmungen spielte er sich in die Herzen des Publikums. Der Münchner Journalist und Bestsellerautor Tim Pröse begleitete Fedder ein ganzes Jahr lang bei der gemeinsamen Arbeit an dessen Biografie „Jan Fedder.

  6. Vor 5 Tagen · Sie wurde am 8. Dezember 1999 in Timmersiek in Schleswig-Holstein geboren. Dort ging sie auf die Siegfried-Lenz-Schule und machte 2019 ihr Abitur. Sie spielte in ihrer Jugend leidenschaftlich...

  7. Vor 4 Tagen · In seinen Hauptwerken, aber auch verschiedenen kleineren Schriften, zum Beispiel dem berühmten Aufsatz »Zum ewigen Frieden« von 1795, finden sich zudem Überlegungen zur politischen Philosophie, zur Geschichts-, Rechts- und Religionsphilosophie. Kant wirkte in die Tiefe.