Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Sechs Wochen lang begleitet er den Kanzler beim Wahlkampf im Sonderzug auf „Willy wählen”-Tour. Erst im April 1974 platzt die Bombe: Am 24. April werden Christel und Günter Guillaume festgenommen, der sich sofort als Stasi-Hauptamtlicher ausgibt. Die Folge: Brandt gerät immer mehr unter Druck.

  2. Vor 10 Stunden · Und das schon lange, bevor sie realisiert­e, dass dies auch das Anliegen der SPD ist, für die Willy Brandt 1969 als Spitzenkan­didat in den Bundestags­wahlkampf zog. Vor der Wahl trat die Krankensch­wester und alleinerzi­ehende Mutter dreier Söhne der Partei bei und machte schnell kommunalpo­litische Karriere. Allerdings

  3. Vor 2 Tagen · Der Hungerstreikende Wolli ist in lebensbedrohlichem Zustand. Die Letzte Generation appelliert an der Fassade des Willy-Brandt-Hauses an Olaf Scholz.

  4. Vor einem Tag · Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers. Geöffnet täglich 11 – 18 Uhr.

    • sohn willy brandt1
    • sohn willy brandt2
    • sohn willy brandt3
    • sohn willy brandt4
    • sohn willy brandt5
  5. Vor 2 Tagen · Berlin - Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Dienstagmorgen die Bundeszentrale der SPD in Berlin beschmiert. Sieben Mitglieder der Gruppe haben mit schwarzer Farbe die Worte "Sei ehrlich" links und rechts des Eingangs an die hellen Mauern vom Willy-Brandt-Haus gepinselt. Mit ihrer Aktion unterstützen die Klimaaktivisten ihre ...

  6. Vor 10 Stunden · Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Donnerstag eine Fassade des Kanzleramts beschmiert. Hintergrund ist die Ankündigung zweier Hungerstreikender, nicht mehr trinken zu wollen.

  7. Vor 2 Tagen · Aus diesem Anlass zeigt phoenix in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Schatz aus dem WDR-Archiv: Der frühere Bundeskanzler und damalige SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt und der amtierende Bundeskanzler Helmut Kohl im Gespräch mit Fritz Pleitgen.