Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Unterrichtsmaterial Sonnenallee www.ddr-im-film.de Jugend und Studenten, die 1973 in Ost-Berlin stattfanden, bemühte sich die Staatsführung darum, die DDR als fortschrittliches, selbstbewusstes und weltoffenes Land zu präsentieren.

  2. Während Wessis ihre Ost-Nachbar*innen von Aussichtsplattformen begaffen, versuchen die Bewohner*innen des östlichen Abschnittes der Berliner Sonnenallee, ein halbwegs normales Leben zu führen.

  3. Große Träume, verbotene Songs und eine unerfüllte Liebe: Leander Haußmanns Kinodebüt wurde zum Kultfilm, von der Kritik verrissen, vom Publikum geliebt – und ist nach wie vor bestens geeignet für lebendige, provokante Diskussionen um die deutsche Einheit.

  4. Die modular aufgebaute Unterrichtsreihe kann im Unterricht flexibel eingesetzt werden und ist jederzeit beliebig erweiterbar, je nachdem, wie und in welcher Form das Buch vorher oder nachher besprochen wird. Alle Vorschläge der Reihe sind auf eine Erweiterung der eigentli-chen Textarbeit und Interpretation des Buches ausgerichtet. Neben der ...

  5. Die Lernaufgabe kann eingesetzt werden, um mithilfe der entsprechenden Hörbuchfassung einen altersgemäßen, zeitgenössischen Roman vorzustellen oder die Klassenlektüre „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ einzuführen. Es empfiehlt sich zudem eine Abstimmung/Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte.

  6. Das Schülerarbeitsheft zu Thomas Brussigs Buch enthält 23 Arbeitsblätter mit Vorschlägen zur aktiven Unterrichtsgestaltung. Jedes Kapitel des Buches kann auf diese Weise analysiert werden. Die einzelnen Buch-Kapitel werden zudem auf die heutige Schülerwelt bezogen und die Erzählung mit der DDR-Realgeschichte verglichen. Zu den ...

  7. Für die Unterrichtseinheit zum Buch von Brussig wird ein Verlaufsplan vorgeschlagen, der als Schwerpunkte das "Leben in der DDR" im allgemeinen und die "Sonnenallee" im besonderen hat. Die Schüler sollen sich aktiv mit dem Buch auseinandersetzen.