Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Auf zwischen 60 000 und 1 Million wird die Zahl der Sorben geschätzt. Genauer geht es nicht, denn Sorbe ist, wer sich dazu bekennt. Sie leben in Brandenburg und Sachsen. Wie auf kleinen Inseln im ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › SorbsSorbs - Wikipedia

    Vor einem Tag · Sorbs (Upper Sorbian: Serbja, Lower Sorbian: Serby, German: Sorben pronounced [ˈzɔʁbn̩] ⓘ, Czech: Lužičtí Srbové, Polish: Serbołużyczanie; also known as Lusatians, Lusatian Serbs and Wends) are an indigenous West Slavic ethnic group predominantly inhabiting the parts of Lusatia located in the German states of Saxony and Brandenburg.

  3. Vor 5 Tagen · Seit 1992 ist unsere Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur eine Einrichtung in Trägerschaft der Stadtverwaltung Cottbus. Sie hat die Aufgabe, das Kulturgut der Sorben/Wenden zu pflegen und zu fördern und die Sprache der Sorben/Wenden im Siedlungsgebiet der Niederlausitz zu beleben.

  4. Vor 2 Tagen · Gut 250 Kinder lernen jährlich in der Niederlausitz in Witaj-Kitas die sorbische Sprache. Nun sorgt eine Untersuchung im Auftrag des Bildungsministeriums für Aufregung. Angeblich würden dort ...

  5. Vor 2 Tagen · Sicher wundern Sie sich über die zweisprachige Begrüßung. Unsere Gemeinde liegt im sorbischen-wendischen Siedlungsgebiet des Landes Brandenburg. Vor über 1400 Jahren besiedelten die Wenden/Sorben, das kleinste slawische Volk, auch die Niederlausitz.

  6. Vor 3 Tagen · Using arithmetic operators in dictionaries. I'm using OpenFOAM 10. Following is a portion of a p boundary condition for a particular patch in the domain. I'm trying to achieve a sinusoidal pressure evolution, meaning the flow will be changing direction over the period. Is the following correct for a 3 second period?

  7. Vor einem Tag · Neben den 24 Amtssprachen gibt es hier über 60 Regional- oder Minderheitensprachen: Europas bestgehütetes Geheimnis! Diese Minderheiten leisten einen wertvollen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas. Gemeinsam mit anderen Europäer*innen wollen sie die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten.